Sie sind selbstständig oder führen ein kleines bis mittleres Unternehmen? Dann gehört eine ordnungsgemäße Buchführung zu Ihren Pflichtaufgaben. Ein komplexes Thema, keine Frage. Doch mit der richtigen Software erstellen Sie die komplette Buchhaltung einfach und schnell wie ein Profi. Egal ob Sie zur doppelten Buchführung oder zur Abgabe einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung verpflichtet sind – wenn es kompliziert wird, unterstützt Sie das Programm. Und sollte mal ein Fehler passieren, weist Sie die Buchhaltungssoftware darauf hin. Ein weiteres Plus: Alle nötigen Daten für das Finanzamt erstellen und versenden Sie mit wenigen Klicks, wie z.B. die Umsatzsteuervoranmeldung. Genauso einfach funktioniert der Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater.
Probieren Sie doch mal aus, wie einfach es ist – mit der passenden Buchhaltungssoftware von Lexware.
Fakt ist: Als Unternehmer oder Geschäftsführer einer GmbH sind Sie dazu verpflichtet, monatlich oder vierteljährlich die Umsatzsteuer-Voranmeldung vorzunehmen (sofern Sie nicht die Kleinunternehmerreglung in Anspruch nehmen), für eine ordnungsgemäße Buchführung zu sorgen und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bzw. die Bilanz mit Jahresabschluss zu erstellen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, diesen Pflichten gerecht zu werden:
Beachten Sie bei Variante 1: Das Outsourcen der Buchführung, z. B. an den Steuerberater, ist mit laufenden Kosten verbunden. Denn Profis verlangen ein saftiges Honorar für die erbrachten Leistungen.
Da kleine und mittlere Unternehmen oft nicht über ein entsprechendes Budget verfügen, lohnt sich insbesondere für diese Firmen die 2. Möglichkeit. Denn die Kosten für ein Buchhaltungsprogramm sind erheblich niedriger. Und nach einer kurzen Einarbeitung ist die Buchführung schnell vom Tisch. Weitere Vorteile finden Sie im folgenden Abschnitt.
Die Buchführung bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Hinzu kommen die Vorgaben des Gesetzgebers, an die sich alle Unternehmen halten müssen. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Buchhaltungssoftware darauf achten, dass sie alle wichtigen Funktionen enthält:
Einfache Buchführung: Wenn Sie Ihren Jahresgewinn über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln, muss die Buchhaltungssoftware die Funktion zur Erstellung einer EÜR beinhalten.
Doppelte Buchführung: Wenn Sie buchführungspflichtig sind, muss die Buchhaltungssoftware die Erstellung des Jahresabschlusses mit Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) ermöglichen.
Selbst wenn Sie noch nicht buchführungspflichtig sind, empfiehlt es sich, eine Software auszuwählen, mit der die doppelte Buchführung möglich ist. Der Grund: Sie können mit derselben Buchhaltungssoftware weiterarbeiten, wenn Ihr Unternehmen wächst. So sparen Sie sich die Einarbeitung in ein neues System und aufwändige Datenübernahmen.
GoBD-Testat: Achten Sie darauf, dass das Buchhaltungsprogramm ein GoBD-Testat einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft enthält. Außerdem sollte die Software regelmäßig durch Updates aktualisiert werden. Nur so ist sichergestellt, dass Sie alle Vorgaben des Gesetzgebers berücksichtigen.
Passender Kontenrahmen: Sie benötigen eine Software, die den passenden Kontenrahmen für Ihr Unternehmen enthält. Deshalb lesen Sie genau nach, ob das der Fall ist. Welcher Kontenrahmen für Ihre Firma geeignet ist, kann Ihnen im Zweifelsfall Ihr Steuerberater sagen.
Debitoren- und Kreditorenverwaltung: Wichtig ist, dass Sie mit dem Buchhaltungsprogramm sowohl alle Ihre Debitoren als auch Ihre Kreditoren verwalten können.
Leichte Bedienung: Eine intuitive Benutzeroberfläche und Hilfe-Assistenten sorgen dafür, dass Sie sich schnell zurechtfinden und auch als Laie alle Buchhaltungsaufgaben professionell erledigen.
Automatisierte Buchungsvorlagen: Eine moderne Software für die Buchhaltung bietet für wiederkehrende Buchungen (z. B. Büromiete) Buchungsvorlagen, die individuell definiert werden können und die automatisch ausgefüllt werden. So sparen Sie viel Aufwand ein.
Kontrolle der Eingaben: Wenn Sie kein Buchhaltungs-Profi sind, dann achten Sie darauf, dass das Buchhaltungsprogramm die Eingaben auf Korrektheit prüft und Sie darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt.
Integrierte Steuerformulare: Die Software für die Buchhaltung sollte alle Steuerformulare enthalten, die Sie benötigen, und diese auf Basis der Programmdaten automatisch befüllen:
ELSTER-Schnittstelle: Damit sind Sie in der Lage, alle nötigen Steuerunterlagen, wie z. B. die Umsatzsteuervoranmeldung, per Klick ans Finanzamt zu übermitteln.
DATEV-Schnittstelle: Eine professionelle Buchhaltungssoftware enthält eine DATEV-Schnittstelle. Damit können Sie Ihre Buchhaltungsdaten ganz einfach und schnell mit Ihrem Steuerberater austauschen. Wenige Klicks genügen.
Auswertungen auf Knopfdruck: Ein modernes Buchhaltungsprogramm liefert Ihnen alle wichtigen Geschäftszahlen auf Knopfdruck, z. B. Umsatzvorjahresvergleiche oder betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA). So haben Sie wichtige
Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen: Damit sind Sie in der Lage, in Sekunden zu überblicken, welche Kunden noch nicht bezahlt haben. Und mit dem Mahnwesen sind die säumigen Zahler im Nu angeschrieben.
Integriertes Online-Banking: Gute Buchhaltungsprogramme bieten eine Online-Banking-Funktion, mit der Sie Ihr Geschäftskonto verbinden. So können Sie z. B. Überweisungen direkt aus dem Produkt heraus tätigen und müssen bezahlte Rechnungen nicht manuell abgleichen.
Kassenbuch: Falls Sie Bareinnahmen haben, sollte Ihre Software für die Buchhaltung auch eine Funktion zur Kassenbuchführung enthalten.
Unsere Buchhaltungsprogramme sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) abgestimmt – branchenunabhängig. Sie beinhalten alle wichtigen Funktionen, die ein gutes Buchführungsprogramm braucht – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sind sie GoBD-testiert und dank regelmäßiger Updates immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Technik.
Ein weiteres Plus: Als Marktführer im Bereich kaufmännische Software für KMU bietet Lexware vielfältige Unterstützungsangebote, so dass Fragen in kürzester Zeit geklärt sind. Zahlreiche Auszeichnungen und Testsiege durch unabhängige Fachzeitschriften bestätigen die hohe Qualität unserer Software-Lösungen im Bereich Buchhaltung. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how!
In den zahlreichen Testberichten werden 5 Aspekte besonders hevorgehoben, die für unsere Buchhaltungsprogramme sprechen:
All das zeigt: Sie müssen kein Buchhaltungsprofi sein, um Lexware buchhaltung zu nutzen. Auch als Laie sind Sie in 5 Minuten startklar und können direkt loslegen. Das macht unsere Buchhaltungssoftware insbesondere für Kleinunternehmen interessant.
Je nach Größe und Anforderungen bieten wir unterschiedliche Software-Varianten für kleine und mittlere Unternehmen an:
Die wichtigsten Funktionen unserer vier Software-Varianten finden Sie in unserem Buchhaltungssoftware-Vergleich.
Für mittlere Unternehmen bieten wir extra Software-Varianten an:
Diese beiden Programme bieten spezielle Zusatz-Funktionen für die Buchhaltung, wie z. B.:
Müssen Sie nur eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen, um Ihren Jahresgewinn zu ermitteln und zu versteuern? Möchten Sie sich das Buchen Ihrer Geschäftsvorfälle komplett sparen und hauptsächlich die Rechnungen und Angebote mit einer Software selbst schreiben? Dann ist unsere Online-Lösung lexoffice perfekt für Sie.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Bei der Auswahl der passenden Software ist entscheidend, welche Aufgaben der Buchhaltung Sie damit abdecken wollen. Möchten Sie nur Ihre Einnahmen und Ausgaben buchen oder eine doppelte Buchführung damit erledigen? Möchten Sie zusätzlich Ihre betrieblichen Anlagen erfassen und verwalten oder eine Kasse führen?
Mit unserem Kaufratgeber Lexi finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welches unserer Buchhaltungsprogramme das passende für Ihre Bedürfnisse ist.
Das Angebot an Buchhaltungssoftware auf dem Markt ist heute sehr umfangreich. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Produkte zu vergleichen und am Ende die Software zu wählen, die den Bedürfnissen Ihrer Buchhaltung am besten gerecht wird.
Damit Sie bei uns eine passgenaue Software finden, bieten wir Lexware buchhaltung in 4 Varianten an.
Unser Buchhaltungssoftware-Vergleich zeigt Ihnen, welche Leistungen die einzelnen Varianten enthalten. Wählen Sie einfach das Programm aus, das Ihre Anforderungen optimal erfüllt, und testen Sie es 30 Tage kostenlos.
Möchten Sie in 1 Minute die passenden Software für Ihre Buchhaltung finden? Dann nutzen Sie unseren Kaufratgeber.
Ein Hauptargument: Sie sparen eine Menge Geld, wenn Sie die Buchhaltung mit einer Software selbst in die Hand nehmen. Denn das Outsourcen an einen Dienstleister, wie z. B. Ihren Steuerberater, ist deutlich teurer. Weitere Vorteile von Buchhaltungsprogrammen finden Sie hier.
Das Wichtigste ist, dass mit der Software die Gewinnermittlung möglich ist, die Sie für Ihre Buchhaltung benötigen: EÜR oder Bilanz und GuV. Achten Sie außerdem darauf, dass das Buchhaltungsprogramm ein GoBD-Testat aufweisen kann. Nur so ist sichergestellt, dass sie die Vorgaben des Gesetzgebers beachten. Erfahren Sie hier, welche Funktionen darüber hinaus notwendig sind.
Bei der Auswahl einer geeigneten Buchhaltungssoftware ist unter anderem entscheidend, welche Buchhaltungsaufgaben Sie damit erledigen wollen. Damit Sie schnell fündig werden, führt Sie unser Kaufratgeber in einer Minute zur passenden Software für Ihre Firma. Probieren Sie es gleich aus.