Beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter? Dann gehört das Abrechnen von Löhnen und Gehältern zu Ihren Pflichtaufgaben. Es gibt Schöneres, keine Frage. Doch mit der richtigen Software ist das Erstellen der Lohnabrechnungen kein Hexenwerk. Selbst als Laie finden Sie sich schnell zurecht und erledigen alles Nötige wie ein Profi. Denn das Komplizierte übernimmt das Lohnprogramm, z. B. die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Ein weiteres Plus: Wenn Sie die Lohnbuchhaltung selbst in die Hand nehmen, sparen Sie Monat für Monat viel Geld.
Probieren Sie doch mal aus, wie einfach es ist – mit der passenden Software von Lexware.
Fakt ist: Jeder Unternehmer, der Mitarbeiter:innen beschäftigt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, diesen mit dem ausgezahlten Gehalt bzw. Lohn eine ordnungsgemäße Entgeltabrechnung auszustellen. Sie haben zwei Möglichkeiten, dieser Pflicht gerecht zu werden:
Bei Variante 1 müssen Sie bedenken, dass damit hohe Kosten verbunden sind: Im Schnitt müssen Sie monatlich 10 bis 20 Euro pro Lohnabrechnung für den Steuerberater einkalkulieren. Zusätzlich fallen in der Regel weitere Kosten an – zum Beispiel für das Einrichten neuer Mitarbeiter.
Deshalb empfiehlt sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die 2. Möglichkeit. Denn mit einer Software sind die Gehalts- bzw. Lohnabrechnungen nach einer kurzen Einarbeitung einfach und schnell erledigt. Und: Die Kosten sind erheblich niedriger als bei der Auslagerung an den Steuerberater. Weitere Vorteile finden Sie hier.
Ein professionelles Lohnprogramm lohnt sich für Ihr Unternehmen aus mehreren Gründen:
Gehalt: Dem jeweiligen Angestellten wird ein Monatsgehalt ausgezahlt. Dieses ist immer gleich und unabhängig davon, wie viele Tage ein Monat hat oder ob der Mitarbeiter Urlaub hat.
Lohn: Hier hängt das ausgezahlte Arbeitsentgelt von der erbrachten Arbeitsleistung ab. Grundlage für die Berechnung des Auszahlungsbetrags sind z. B. ein Stundenlohn oder eine Stückzahl (Akkordarbeit). Dabei wird nur die real erbrachte Leistung vergütet. Dadurch kann der monatliche Lohn schwanken.
Die Lohnbuchhaltung ist komplex, und es gibt viele gesetzliche Vorgaben zu beachten. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der Software darauf zu achten, dass sie alle Leistungen enthält, die für eine korrekte Lohnabrechnung nötig sind:
Prüfen Sie außerdem, ob es in Ihrer Branche spezielle Anforderungen (z. B. bestimmte Lohnarten) gibt. Hierzu zählen unter anderem:
Ein professionelles Lohnabrechnungsprogramm verfügt über die nötigen Funktionen, um auch diese Punkte korrekt auf der Entgeltabrechnung zu berücksichtigen.
Unsere Lohnprogramme sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ausgerichtet und für alle Branchen geeignet. Sie bieten nicht nur alle wichtigen Funktionen, sondern auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sind sie GKV-zertifiziert und dank regelmäßiger Updates immer auf dem neusten Stand der Gesetzgebung.
Ein weiterer Vorteil: Bei Fragen stehen Ihnen vielfältige Unterstützungsangebote zur Verfügung, z. B. eine umfangreiche Online-Hilfe sowie persönliche Beratung an der Hotline. Kein Wunder, dass Lexware lohn+gehalt von verschiedenen Fachzeitschriften mehrfach ausgezeichnet und zum Testsieger gewählt wurde.
In den Testberichten der Fachzeitschriften wird vor allem ein wichtiger Aspekt von Lexware lohn+gehalt positiv hervorgehoben: Sie als Anwender brauchen kein Lohnprofi zu sein, um die Gehaltsabrechnung selbst in die Hand zu nehmen. Denn die Bedienung ist überzeugend einfach:
All das zeigt: Sie können ohne lange Einarbeitungsphase direkt einsteigen. Das macht unsere Lohnprogramme besonders für Kleinbetriebe interessant.
Der Clou: Für mittlere Unternehmen haben wir extra Software-Varianten im Programm:
Diese bieten spezielle Zusatz-Funktionen, wie z. B.:
Bei der Auswahl der richtigen Software ist entscheidend, welche Aufgaben Sie damit abdecken wollen. Möchten Sie nur die Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen oder zum Beispiel auch die Urlaubsverwaltung damit durchführen?
Mit unserem Kaufratgeber Lexi finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welches unserer Lohnprogramme das passende für Ihre Bedürfnisse ist.
Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Lohnprogramme auf dem Markt, dass man schnell den Überblick verliert. Bei der Wahl der passenden Software sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass diese genau den Leistungsumfang mitbringt, den Sie für die Lohnbuchhaltung in Ihrem Unternehmen benötigen.
Wir bieten mit Lexware lohn+gehalt insgesamt 4 Varianten an. So ist gewährleistet, dass Sie eine passgenaue Software für die Lohnabrechnung finden.
Unser Lohnsoftware-Vergleich zeigt Ihnen, welche Leistungen die einzelnen Varianten enthalten. Wählen Sie einfach die Software für die Lohnabrechnung aus, die Ihre Anforderungen optimal erfüllt, und testen Sie diese 30 Tage kostenlos.
Möchten Sie in nur einer Minute das passende Lohnprogramm finden? Dann nutzen Sie unseren Kaufratgeber.
Ein Riesenvorteil: Wenn Sie die Lohnabrechnungen Ihrer Mitarbeiter mit einer Software selbst erstellen, sparen Sie eine Menge Geld. Denn das Auslagern dieser Aufgabe an einen Dienstleister, wie z. B. den Steuerberater, ist deutlich teurer. Weitere überzeugende Vorteile von Lohnprogrammen finden Sie hier.
Das Wichtigste ist, dass die Software alle aktuellen Gesetzesvorgaben beachtet, die Sie beim Erstellen der Lohnabrechnungen einhalten müssen. Aber auch eine einwandfreie elektronische Datenübermittlung an die Sozialversicherungsträger und das Finanzamt sollte gewährleistet sein. Erfahren Sie hier, welche Funktionen darüber hinaus absolut notwendig sind.
Bei der Auswahl einer geeigneten Software ist unter anderem entscheidend, wie viele Mitarbeiter Sie abrechnen und welche Aufgaben Sie mit dem Lohnprogramm erledigen wollen. Damit Sie schnell fündig werden, führt Sie unser Kaufratgeber in einer Minute zur passenden Software für Ihre Firma. Probieren Sie es gleich aus.