Ordentliche Kündigung mit Vorlage leichtgemacht
Keine Frage: Die Kündigung eines Mitarbeiters ist ein eher unerfreuliches Ereignis im Geschäftsleben. Als Unternehmer reißen Sie sich selbstverständlich nicht darum, einem Angestellten zu kündigen. Nichtsdestotrotz gibt es Situationen, in denen die ordentliche Kündigung als ultima ratio zum Einsatz kommt. Dann sollte aber auch alles richtig laufen.
Wenn Sie schon die schwierige Aufgabe haben, Ihrem Mitarbeiter eine ordentliche Kündigung auszusprechen, möchten Sie natürlich so sicher wie möglich durch diese heikle Situation kommen. Wenn jetzt Fehler in den Formalitäten passieren, laufen Sie Gefahr, sich später mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen zu müssen. Vermeiden Sie solche Probleme, indem Sie die ordentliche Kündigung mit einer Vorlage aufsetzen. So können Sie sichergehen, dass das Schreiben der ordentlichen Kündigung korrekt aufgesetzt ist.
Rechtliche Infos zur ordentlichen Kündigung in Vorlage enthalten
Beim Thema Kündigung kommen viele rechtliche Fragen auf: Wann ist eine ordentliche Kündigung überhaupt möglich? Welche Fristen müssen bei einer ordentlichen Kündigung eingehalten werden? In welchen Fällen sind Abfindung zu zahlen? – Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem Muster zur ordentlichen Kündigung.
Die Vorlage enthält nicht nur den Text zur ordentlichen Kündigung als Muster, sondern auch viele Informationen rund um die rechtlichen Hintergründe zur ordentlichen Kündigung. So erfahren Sie beispielsweise, welche Arten von Kündigungsschutz zu beachten sind, wie mit Resturlaub verfahren werden kann, wann der Betriebsrat anzuhören ist und vieles mehr. So haben Sie die wichtigen Informationen zur ordentlichen Kündigung direkt in einem (Muster-)Dokument und müssen sich nicht die einzelnen Gesetzesquellen zusammensuchen. Wenn Sie rechtlich rundum informiert sind, verringern Sie die Gefahr, dass bei der ordentlichen Kündigung aus formalen Gründen etwas schiefläuft.
Keine Formulierungs-Schwierigkeiten bei der ordentlichen Kündigung dank Muster
Ein weiterer Vorteil, bei der ordentlichen Kündigung die Vorlage zu nutzen, ist der Zeitgewinn bei der Formulierung. Sie müssen sich keine größeren Gedanken darüber machen, wie Sie das Schreiben zur ordentlichen Kündigung verfassen sollen. Sie können beim Erstellen der ordentlichen Kündigung das Muster nehmen und in die Lücken die individuellen Daten eintragen.
Bei der Vorlage zur ordentlichen Kündigung haben Sie bereits ein vollständig formuliertes Schreiben vorliegen. Die Stellen, in denen individuelle Angaben benötigt werden, sind im Text ausgepunktet. Dort können Sie Ihre Eintragungen machen und haben dann sofort ein komplettes Schreiben.
Können wir Ihnen helfen?
Telefonischer Kontakt
Sie erreichen uns kostenlos von
Mo-Fr 8-20 Uhr sowie
Sa 9-14 Uhr
Produktberatung:
0800 30 50 600
Sie haben Fragen zu Ihrer Software?
Hier geht es zum Software-Support
Live Chat