Alle betrieblichen Aufgaben zentral abwickeln – mit einer kaufmännischen Komplettlösung
Mit einer Software-Komplettlösung erledigen Sie alle kaufmännischen Aufgaben in Ihrem Betrieb schnell und einfach – egal ob Rechnungswesen, Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, FakturierungUnter der sogenannten Fakturierung versteht man den Prozess der Rechnungsstellung – also den Vorgang, bei dem ein Unternehmen Rechnungen (Faktura) für seine Kunden ausstellt. Weiterhin erfolgen bei der Fakturierung ebenfalls Buchungen aller Geschäftsvorfälle auf die zugehörigen Konten in der Buchhaltung. , Warenwirtschaft oder Lohn- und Gehaltsabrechnung. Unsere kaufmännischen Komplettlösungen bieten Ihnen sämtliche Funktionen, um die Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Das sollten Sie beim Kauf einer Komplettlösung beachten
Bevor Sie sich für eine kaufmännische Software entscheiden, sollten Sie zunächst den konkreten Bedarf in Ihrem Unternehmen ermitteln, um herauszufinden welchen Funktionsumfang die zukünftige Software besitzen sollte. Stellen Sie sich daher die folgenden Fragen:
Benötigen Sie eine umfangreiche Software für Ihre Finanzbuchhaltung?
Welche weiteren Aufgaben muss Ihnen eine kaufmännische Komplettlösung abnehmen?
Möchten Sie in Ihrem Betrieb mehrere Software-Lizenzen nutzen?
Benötigen Sie eine Cloud-Lösung, um auch unterwegs jederzeit mobil mit dem Programm arbeiten zu können?
Sind Ihnen spezielle Schnittstellen oder die Anbindung an einen Logistikdienstleister wichtig?
Diese Funktionen sollte eine kaufmännische Software-Komplettlösung abdecken
Damit gewährleistet ist, dass Sie mit einer Software alle kaufmännischen Aufgaben in Ihrem Betrieb erledigen können und die Komplettlösung alle Anforderungen in Ihrem Büro bzw. in Ihrer Firma abdecken kann, sollte sie mit folgenden Basis-Funktionen ausgestattet sein:
Vollständige Buchhaltung: einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung (GuV ) sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR )
Rechnungsstellung und Auftragsverwaltung
Berechnung von Steuern
Lohn- und Gehaltsabrechnung, wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen
Je nach Produkt kann sich der Leistungsumfang verschiedener Programme in den Feinheiten unterscheiden.
Bei diesen Aufgaben unterstützt Sie eine kaufmännische Komplettlösung von Lexware
Unsere Komplettlösungen decken alle wichtigen Verwaltungsbereiche Ihres Unternehmens ab. Die kaufmännischen Programme helfen Ihnen bei sämtlichen Büro-Aufgaben, die in Ihrem Unternehmensalltag anfallen:
Sie erledigen die komplette Buchhaltung selbst - von der Kontoführung bis zum JahresabschlussKaufleute sind vom Gesetzgeber her dazu verpflichtet, am Ende eines Geschäftsjahres den sogenannten Jahresabschluss zu erstellen, um die finanzielle Lage des Unternehmens festzuhalten. Er besteht aus der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Bei Kapitalgesellschaften kommt außerdem ein Anhang und ggf. ein Lagebericht hinzu..
Sie erstellen rechtssichere Rechnungen sowie Gutschriften, Angebote und Lieferscheine.
Sie decken die gesamte Warenwirtschaft in Ihrem Betrieb ab - inklusive Lagerhaltung und Materialverwaltung.
Sie berechnen Ihre Steuern und Abgaben, um diese anschließend direkt an die Steuerfachkraft bzw. an das Finanzamt zu übermitteln.
Sie rechnen Löhne und Gehälter im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung korrekt ab und berücksichtigen Sonderfälle wie Entgeltfortzahlungen, Krankheiten sowie Mutterschutz und Elternzeit.
Darüber hinaus können Sie mit unserer effizienten Komplettlösung Ihre Unternehmenskennzahlen (KPIs) überprüfen und betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAJedes buchführungspflichtige Unternehmen ist vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) zu erstellen. Sie bildet wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen detailliert ab und gibt Aufschluss über die aktuelle Ertragslage sowie den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebs. ) erstellen. Damit haben Sie jederzeit alle wichtigen Informationen und Daten Ihres Betriebs beisammen, können Ihre Finanzen übersichtlich verwalten und Ihren Unternehmenserfolg Schritt für Schritt planen.
Welche Software-Komplettlösung von Lexware passt am besten zu Ihnen?
lexoffice: Die mobile Cloud-Lösung für Ihre Buchhaltung
Wir empfehlen Ihnen unsere mobil einsetzbare Lösung für die Online-Buchhaltung lexoffice, wenn Sie:
mit den oben genannten Basis-Funktionen in Ihrem Unternehmensalltag ausreichend zurechtkommen.
viel unterwegs sind und zum Beispiel auch im Zug an Ihren Belegen und Kundendaten arbeiten wollen.
Die Cloud-Lösung lexoffice enthält die wichtigsten Module für folgende Aufgabenbereiche:
Angebote, Aufträge und Rechnungen schreiben
Auftragsbearbeitung
Buchführung online erledigen
Das Kassenbuch und der Offene-Posten-Bericht helfen Ihnen dabei, immer den Überblick über die aktuelle Finanzlage Ihres Betriebs zu behalten. Dank integriertem Online-Banking können Sie Überweisungen und Lastschriften direkt in der Software tätigen. Daneben stehen Ihnen Exportmöglichkeiten zur Online-Steuererklärung mit smartsteuer sowie zum Datenaustausch mit Ihrer Steuerfachkraft und dem Finanzamt zur Verfügung.
Lexware financial office: Die umfassende Komplettlösung mit zahlreichen Zusatz-Modulen
Sollten Sie dagegen auf der Suche nach einer Unternehmenssoftware sein, die mit Ihrem Betrieb mitwächst, dann ist Lexware financial office die passende Lösung für Sie. Diese On-Premise-Lösung besteht aus einem vollumfänglichen Komplettpaket. Erledigen Sie alle Aufgaben in nur einem Programm:
Vollständige Finanzbuchhaltung mit integrierten Assistenten
Unkomplizierte Rechnungsstellung und Auftragsbearbeitung
Gesamte Waren- und Materialwirtschaft inklusive Lagerverwaltung
Rechtssichere Gehalts- und Lohnabrechnungen erstellen
Reisekostenabrechnung, Fehlzeitenverwaltung und Lohnauskunft (Diese Funktionen sind nur in der premium-Version enthalten)
Alle Belege der Auftragsbearbeitung werden auf Knopfdruck im Buchhaltungsmodul bereitgestellt. Dasselbe gilt für Daten aus dem Modul für die Lohnbuchhaltung.
Die Unternehmersoftware gibt Ihnen mit wenigen Klicks alle gewünschten Daten und Zahlen in umfangreichen Berichten und Auswertungen aus. Sie besitzt darüber hinaus ELSTER- und DATEV-Export-Funktionen. Und auch für den reibungslosen Datenaustausch mit Versicherungen und Krankenkassen ist gesorgt.
Unsere kaufmännischen Komplettlösungen im Vergleich
lexoffice L
Lexware financial office
Auftragsbearbeitung & Rechnungsstellung
Buchhaltung inkl. GuV, EÜR & Jahresabschluss
Bilanz
mit dem Steuerberater
Kassenbuchfunktion
ab plus-Version
Anlagegüter erfassen & verwalten
ab pro-Version
Warenwirtschaft
Lohn- & Gehaltsabrechnung
Optional zubuchbar: lexoffice Lohn & Gehalt
(bis zu 200 Mitarbeiter)
Abrechnung von Kurzarbeit
ab plus-Version
Reisekostenabrechnung
Optional zubuchbar: lexoffice Lohn & Gehalt
ab premium-Version
Fehlzeitenverwaltung
Optional zubuchbar: lexoffice Lohn & Gehalt
ab premium-Version
Lohnauskunft inkl. Brutto-Nettorechner
ab premium-Version
Mehrplatzfähigkeit
Unbegrenzte Anzahl anlegbarer User
ab pro-Version (3 bzw. 5 Arbeitsplätze, durch Zusatzlizenzen unbegrenzt erweiterbar)
Der geeignete Zeitpunkt, um eine kaufmännische Software einzuführen bzw. zu wechseln
Sollten Sie sich dazu entschließen, eine kaufmännische Komplettlösung einzuführen und für Ihre betrieblichen Abläufe zu nutzen oder von einer anderen Lösung zu wechseln, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Sie sollten geeignete Strategien zur Einbindung Ihrer neuen Unternehmenslösung entwickeln. Bedenken Sie auch, dass Ihre Mitarbeiter frühzeitig miteinbezogen und Prozesse bereits im Vorfeld geprüft und angepasst werden.
Sie benötigen ein solides Projektmanagement, das die Einführung einer Komplettlösung in Ihrem Betrieb begleitet. Ernennen Sie einen Projektmanager, der sich mit der Einführung in Ihrem Unternehmen beschäftigt und als Ansprechpartner für alle Abteilungen gilt. Das vereinfacht Ihnen die Umsetzung.
Überlegen Sie sich genau, welche Zeit für Sie als Unternehmen am passendsten ist. Vermeiden Sie die Einführung zu Zeiten, in denen der Betrieb auf Hochtouren läuft.
Zwei Szenarien haben sich in der Praxis vielfach bewährt:
Zum einen gibt es die als „Big Bang“ bezeichnete Methode, bei der zu einem bestimmten Stichtag direkt vom alten auf das neue System umgestiegen wird.
Das andere Szenario nennt sich „Roll-Out“. Hier wird die neue Software-Lösung entweder Stück für Stück mit einzelnen Anwendungen eingeführt oder ein bereits parallel laufendes System wird nach ausgiebigen Tests „live“ geschaltet.
Nutzen Sie unseren Live Chat Mo - Fr von 8:00-18:00 Uhr
Bitte stimmen Sie der Nutzung des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.