Lexware warenwirtschaft pro

- Warenwirtschaftssoftware für den PC
- Für kleine & mittlere Unternehmen
- Gesamte Warenwirtschaft selbst erledigen
- Sichere und zuverlässige Datenverwaltung
- Client-/Server-Lösung inkl. 3 Arbeitsplätzen
ab 49,90€
mtl. Rate
ab 49,90€
mtl. Rate
ab 61,90€
mtl. Rate
ab 49,90€
mtl. Rate
ab 61,90€
mtl. Rate
Ein effizientes und gleichzeitig einfach bedienbares Warenwirtschaftssystem ist für die meisten Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Warum? Indem es alle Daten einmalig erfasst, ist es dazu in der Lage, alle wichtigen Prozesse in Ihrem Betrieb zentral abzubilden. Somit fungiert die Warenwirtschaft in Ihrem Unternehmen als zentrales Steuerungsinstrument, welches Ihnen dabei hilft, Ihren Geschäftserfolg immer genau im Auge zu behalten. Eine entsprechende Software-Lösung unterstützt Sie außerdem dabei, wichtige Geschäftsprozesse zu verschlanken und so am Ende die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen bzw. sogar zu übertreffen. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch Ihren Umsatz. Die modernen Programme von Lexware bieten Ihnen alle Funktionen, die Sie für eine effiziente Warenwirtschaft benötigen. Überzeugen Sie sich selbst!
Unter einer Warenwirtschaft (Abkürzung: WaWi) bzw. einem Warenwirtschaftssystem (Abkürzung: WWS) versteht man grundsätzlich eine Software-Lösung, die dazu dient, alle Waren- und Materialströme innerhalb eines Unternehmens sowie seiner Kunden und Lieferanten zu planen und zu steuern. Folgende Bereiche gehören zu den zentralen Bestandteilen der Warenwirtschaft:
Die Warenwirtschaft bildet den kompletten Warenfluss im Geschäftsprozess eines Unternehmens ab. In erster Linie ist es ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass alle zur Herstellung des Endproduktes benötigten Waren und Materialien in ausreichender Menge verfügbar sind.
Zu den weiteren wichtigen Teilaufgaben der Warenwirtschaft gehören:
Dementsprechend umfasst die Warenwirtschaft den gesamten Prozess der betrieblichen Leistungserstellung von der Beschaffung bis zum Absatz. Mit einer Softwarelösung für die Warenwirtschaft können Sie diese Prozesse auch automatisieren. So sparen Sie viel Zeit und haben Ihre Prozesse immer perfekt im Blick. Informieren Sie sich jetzt über unsere Lösungen und deren Vorteile.
Das Ziel der Warenwirtschaft ist es, alle Waren und Materialien, die im Rahmen einer Leistungserstellung benötigt werden, zur Verfügung zu stellen – und zwar:
Ein wichtiger Teilbereich der Warenwirtschaft ist die Steuerung der Lagerhaltung. Hier verfolgt sie das Ziel, das in Lagern gebundene Kapital möglichst gering zu halten, ohne hierbei die notwendige Verfügbarkeit von Waren zu gefährden.
Häufig werden die Begriffe „Warenwirtschaftssystem“ und „ERP-System“ synonym verwendet. ERP bedeutet dabei Enterprise Resource Planning (was übersetzt so viel wie Ressourcenplanung innerhalb eines Unternehmens bedeutet). Die Grenzen zwischen beiden Varianten sind allerdings nicht eindeutig.
Zwischen einem Warenwirtschaftssystem und einem ERP-System gibt es einige Unterschiede. Es geht beim Enterprise Resource Planning nämlich nicht nur um die Waren- bzw. Materialwirtschaft, sondern um alle betrieblichen Ressourcen. Das bedeutet, ein ERP-System beinhaltet gegenüber einem WWS zusätzliche Funktionen, mit denen Unternehmen jegliche Geschäftsbereiche steuern können. Hierzu zählen neben der Warenwirtschaft unter anderem:
Genau genommen ist die Warenwirtschaft also zwar ein Teil eines ERP-Systems, wobei dieses allerdings wesentlich umfassender ist als ein Warenwirtschaftssystem.
Eine effiziente Warenwirtschaft spielt für viele Unternehmen eine wichtige Rolle im Firmenalltag. Denn: Sie dient dazu, sämtliche Warenströme des Betriebs effizient zu organisieren und abzubilden. Meist geschieht die Abbildung dieser Prozesse innerhalb eines Warenwirtschaftssystems wie Lexware warenwirtschaft. Ein modernes Programm unterstützt Unternehmen dabei, folgende Teilbereiche der Warenwirtschaft zu erfassen und zu verwalten:
Durch den Einsatz einer digitalen Warenwirtschaft in Form eines entsprechenden Programms profitieren Sie von diesen entscheidenden Vorteilen:
Der Leistungsumfang von elektronischen Warenwirtschaftssystemen kann unterschiedlich sein. In der Regel besitzen sie aber folgende Basis-Funktionen:
Stammdatenverwaltung | Kunden, Lieferanten, Artikel, Leistungen |
Einkauf | Bestellwesen |
Verkauf | Abwicklung von Angeboten und Aufträgen |
Lagerverwaltung | Bestände, Wareneingang und -ausgang |
Viele Warenwirtschaftsprogramme verfügen darüber hinaus noch über einige Zusatz-Features. Hierzu zählen unter anderem:
Warenwirtschaftssysteme bieten Unternehmern grundsätzlich eine Menge Mehrwert, da sie eine Vielzahl wichtiger Geschäftsprozesse unterstützen und einen hohen Automatisierungsgrad ermöglichen. Insbesondere in Handelsunternehmen sind Transparenz und Zeitersparnis heutzutage essentielle Faktoren. Ein WWS kann eine zeitsparende Lagerhaltung und reibungslose Abwicklung von Bestellungen für Kunden und Lieferanten gewährleisten. Wenn auch Sie möchten, dass die Lagerverwaltung und das Rechnungswesen in Ihrem Betrieb so effizient wie möglich ablaufen, sollten Sie also in jedem Fall über die Anschaffung einer moderne Warenwirtschaft nachdenken. Sie sichern sich damit wertvolle Unterstützung bei einer Vielzahl Ihrer Geschäftsprozesse und tragen damit maßgeblich zu Ihrem Unternehmenserfolg bei. Weitere Vorteile und Funktionen der Warenwirtschaft-Lösungen finden Sie in unserem Shop-Ratgeber.
Sie möchten herausfinden, welche Software für die Warenwirtschaft am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Dann nutzen Sie unseren Kaufratgeber und finden Sie ganz einfach heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen in Frage kommt.
Zahlreiche Online-Händler nutzen verschiedene Kanäle und Märkte, um Umsätze zu generieren. Wer Produkte auf Ebay, Amazon oder über ein anderes Onlineshop-System anbietet, benötigt eine zentrale Warenwirtschaft, welche sich mit all diesen Kanälen verknüpfen lässt und somit stets eine optimale Übersicht über alle Verkaufsplattformen hinweg bietet. Gerade im Onlinehandel unterstützt Sie ein effizientes Warenwirtschaftssystem dabei, alle E-Commerce-Daten an einer zentralen Stelle zu verwalten und von dort aus über verschiedene Schnittstellen auf die unterschiedlichen Online-Verkaufskanäle auszuleiten. Erfahren Sie im Lexware Digi-Hub noch mehr zum Thema E-Commerce.
Unsere Warenwirtschaftssysteme sind speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Kleinunternehmen und mittleren Betrieben zugeschnitten und bieten alle Funktionen, die Sie optimal bei der Auftragsverwaltung, Lager- und Materialwirtschaft sowie der Disposition unterstützen. Hier einige Beispiele:
Zudem sind unsere Programm-Lösungen dazu imstande, alle wichtigen Kenndaten Ihres Unternehmens zu erfassen und zu verwalten. Damit Sie Ihre Daten bequem und sicher übermitteln können, stellt Ihnen die Software auch die passenden Schnittstellen für den Datenexport an die Finanzbuchhaltung, Ihren Steuerberater oder andere Logistikbetriebe bzw. Lieferanten bereit. Ebenfalls enthalten ist eine Schnittstelle zu den gängigen Microsoft Office®-Produkten.
Mit dem Warenwirtschaftsprogramm Lexware warenwirtschaft pro oder der Warenwirtschaftssoftware Lexware warenwirtschaft premium haben Sie alle Vertriebsprozesse perfekt im Griff – von der Angebotserstellung über Lieferscheine bis hin zu Faktura und Rechnungsversand. Mehr noch: Sie verwalten Ihre Warenbestände übersichtlich und in Echtzeit. Beide Software-Lösungen bieten Ihnen einen hilfreichen Leistungsumfang, mit dem Sie die Aufgaben der Warenwirtschaft ganz leicht selbst erledigen können. Vergleichen Sie die Lösungen hier oder nutzen Sie unseren Kaufberater, um direkt zum passenden Produkt für Ihr Unternehmen zu gelangen.
Das GoBD-Testat einer unabhängigen Prüfung bescheinigt, dass Sie mit unseren Software-Lösungen für die Warenwirtschaft rechtskonform arbeiten. Das bedeutet Sie sind mit unseren Warenwirtschaftssystemen rechtlich auf der sicheren Seite und erledigen ihre Aufgaben gesetzlich korrekt und gemäß den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen.
Im folgenden Vergleich haben wir unsere beiden Produkt-Reihen für die Warenwirtschaft gegenübergestellt, um Ihnen einen Eindruck über ihren Leistungsumfang zu geben und ihre Unterschiede herauszustellen. Je nachdem, wie umfangreich die Aufgaben der Warenwirtschaft in Ihrem Betrieb ausfallen bieten Ihnen Lexware warenwirtschaft pro und Lexware warenwirtschaft premium unterschiedliche Vorteile.
Sie wollen unsere Software testen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit unsere Warenwirtschaftsprogramme 30 Tage kostenlos zu testen.
Bei der Auswahl einer Warenwirtschaft gibt es mehrere Punkte, auf die Sie achten sollten:
Vor allem aus Betrieben der Handels- und Logistikbranche sind Warenwirtschaftssysteme heutzutage kaum noch wegzudenken. Die Warenwirtschaftssysteme von Lexware richten sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Aber auch Existenzgründer und Start-ups können von den vielen praktischen Funktionen und Werkzeugen unserer Warenwirtschaftssysteme profitieren – so zum Beispiel von den betriebswirtschaftlichen Auswertungsmöglichkeiten. Diese helfen Ihnen dabei, die finanzielle Situation Ihrer Firma immer genau im Blick zu behalten. In unseren Software-Lösungen sind sämtliche Basis-Funktionen für eine effiziente Warenwirtschaft in Ihrem Betrieb vorhanden.
Mit unseren Warenwirtschaftsprogrammen haben Sie zahlreiche Analysemöglichkeiten, die Sie bei der Planung und Steuerung unterstützen. Dazu gehören u.a.:
Ja, unsere Warenwirtschaftslösung Lexware warenwirtschaft premium verfügt über ein elektronisches Kassenmodul mit POS-KassenanbindungVerfügt ein Software-Programm über ein Kassenmodul mit POS-Anbindung (englisch Point of Sale), können Unternehmer damit einfach und schnell Zahlungen abwickeln und mit ihrer Kasse verarbeiten. Weiterhin sind sie mit einer POS-Kassenanbindung dazu in der Lage, alle Einzelumsätze elektronisch aufzuzeichnen und diese über mindestens zehn Jahre aufzubewahren., um alle Bezahlungen schnell und unkompliziert abzuwickeln. Das Modul erfüllt die gesetzlichen Vorgaben und ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Daten in Sekundenschnelle an Ihre Finanzbuchhaltung zu übermitteln.
Außerdem steht Ihnen das integrierte Online-Banking zur Verfügung. Überweisungen und Lastschriften lassen sich so mit wenigen Mausklicks durchführen.
Ja, dank dem integrierten Cloud-Service Lexware mobile rufen Sie Ihre Daten bequem auch online auf allen gängigen Smartphones, Laptops, Tablets oder PCs ab. Dadurch haben Sie Ihre Kunden-, Lieferanten-, Artikel- und Belegdaten immer zur Hand und können diese bei Bedarf direkt bei einem Kundentermin einsehen oder bearbeiten. Die ideale Grundlage für erfolgreiche Verkaufsgespräche und andere Termine!
Ja, denn unsere WaWi-Programme sind mehrplatzfähig. Das heißt: Sie müssen diese Netzwerk-Lösungen einfach nur installieren, um von mehreren Arbeitsplätzen aus gleichzeitig in der Software arbeiten zu können – selbst bei großen Datenmengen.
Lexware warenwirtschaft pro beinhaltet standardmäßig Lizenzen für drei Arbeitsplätze und Lexware warenwirtschaft premium für fünf. Bei beiden Lösungen lassen sich die Arbeitsplätze durch Zusatzlizenzen beliebig erweitern. Die Lexware Zusatzlizenzen können Sie jederzeit unkompliziert bei uns bestellen.
Unsere leistungsstarke Warenwirtschaft-Software Lexware warenwirtschaft premium bietet Ihnen darüber hinaus praktische Komfortfunktionen: Sie können z. B. ganz einfach Serien- und Chargennummern verwalten und Vertreterprovisionen abrechnen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre aktuelle Warenwirtschaft den Anforderungen Ihres Unternehmens nach wie vor gerecht wird und Ihre Aufgaben nicht mehr in vollem Maße unterstützt? Um herauszufinden, ob Ihr aktuelles System Ihre Arbeit behindert, stellen Sie sich am besten folgende Fragen:
Sofern Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten können oder wenn Sie merken, dass Ihr momentanes Warenwirtschaftssystem den komplexer werdenden Aufgaben in Ihrem Unternehmen nicht mehr gewachsen ist, sollten Sie einen Wechsel auf eine moderne Warenwirtschaftssystem von Lexware in Erwägung ziehen.
Wie viel ein Warenwirtschaftssystem kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Aus diesem Grund lässt sich diese Frage auch nicht pauschal beantworten. Hinzu kommt, dass die Preise von Anbieter zu Anbieter variieren – manche von ihnen bieten Mietmodelle an, während man eine entsprechende Software-Lösung bei anderen per Einmalzahlung erwirbt. Die Produkte von Lexware folgen dem monatlichen Mietmodell. Sie erhalten unsere Warenwirtschaftsprogramme schon ab 49,90 Euro netto monatlich.
Ja, Sie können Ihre Warenwirtschaft von Lexware grundsätzlich abschreiben. Da unsere Server-Lösungen für mehrere Arbeitsplätzen nutzbar sind, zählen sie zu den immateriellen Wirtschaftsgütern und fallen unter die Regelung der Abschreibung für Abnutzung (AfAMit der Abkürzung AfA ist die sog. Abschreibung für Abnutzung gemeint. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, den Werteverlust einer Anschaffung (z.B. Firmenwagen oder Software) betriebswirtschaftlich gesehen auf mehrere Jahre zu verteilen. Damit reduzieren sie die Steuern, welche sie für den Gewinn an das Finanzamt abführen müssen.).
Beachten Sie dabei allerdings, dass es für Warenwirtschaftssoftware keine offizielle AfA-Tabelle gibt, d. h. Sie können die Nutzungsdauer Ihres Systems selbst schätzen (z. B. auf drei Jahre).
Sie sind noch unsicher, welche Lösung ideal zu Ihnen passt? Kein Problem! Unser Kaufratgeber ermittelt anhand weniger Fragen die passende Software-Lösung für Sie. Probieren Sie es einfach aus!
Kaufratgeber starten ab 49,90€
mtl. Rate
ab 61,90€
mtl. Rate