Buchhaltung und Anlagenverwaltung: einfach und sicher selbst erledigenMit der Buchführungssoftware von Lexware erledigen Sie die komplette Buchhaltung und Anlagenverwaltung in einer Software:
Lexware buchhaltung premium ist die Buchführungssoftware für Experten. Erledigen Sie Ihre EÜRMit der Abkürzung EÜR ist die sog. Einnahmen-Überschussrechnung gemeint. Sie ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer, bei der die Betriebseinnahmen und -ausgaben in einem Geschäftsjahr gegenübergestellt werden. Die EÜR wird auch als einfache Buchführung bezeichnet. umfangreiche Datenauswertungen und Bilanzen ohne großen Aufwand – und das gleich für mehrere Mandaten bzw. Firmen. Dank integrierter Anlagenverwaltung können Sie auch AnlagegüterUnter Anlagegütern versteht man sämtliche Vermögensgegenstände, welche ein Unternehmen längerfristig einsetzt. Hierzu zählen z.B. Maschinen, Möbel, Computer oder Software-Programme. Da Betriebe ein Anlagegut durch eine einmalige Nutzung nicht verbrauchen können, müssen Sie es einen bestimmten Zeitraum lang abschreiben. korrekt und zuverlässig abschreiben. Mit der SYBASE-HochleistungsdatenbankSYBASE ist ein Software-Unternehmen, das bekannte Datenbank-Management-Systeme (DBMS) verkauft. Zum Produkt-Portfolio von SYBASE gehören u.a. sog. SQL-Hochleistungsdatenbanken. SQL (Structured Query Language) ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen, die als besonders transaktionssicher gilt. Daher ist sie ideal zur Übermittlung sensibler Buchhaltungsdaten geeignet. verarbeitet unsere professionelle Buchführungssoftware mit Leichtigkeit auch größere Datenmengen.
Details erfahren
Die Leistungen der Buchführungssoftware auf einen Blick:
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Doppelte Buchführung mit Jahresabschluss (BilanzDie Bilanz bildet die Grundlage der doppelten Buchführung. Sie wird i.d.R. am Ende eines Geschäftsjahrs durchgeführt und ist dazu da, das Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Bilanzstichtag) gegenüberzustellen. Die Bilanzierung ist daher ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses. mit GuV, E-BilanzUnter dem Begriff E-Bilanz (oder Elektronische Bilanz) versteht man ein Verfahren, bei dem Unternehmen ihre Geschäftsbilanz in elektronischer Form an das Finanzamt übermitteln. Seit dem Jahr 2012 ist es nicht mehr möglich, die Bilanz zusammen mit der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) in Papierform bei den Behörden einzureichen. )
- Monatsabschluss
- Große Auswahl an Kontenrahmen (DATEV-kompatibel):
SKR 03, SKR 04, Hotel- und Gaststättengewerbe, Ärzte, Zahnärzte, Pflegeeinrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Vereine
- Abweichendes Wirtschaftsjahr
- Soll/Haben-Buchungserfassung
- Dialog-, Stapel- und Schnellbuchungsmaske
- Automatisierte Buchungsvorlagen
- Storno-, Splitt- und Offene-Posten-Buchungen
- Wahlmöglichkeit zwischen Soll- und Ist-Versteuerung
- Fünf Arbeitsplätze inklusive (Netzwerkfähigkeit)
- Inklusive Lexware anlagenverwaltung für die professionelle Verwaltung Ihrer Anlagegüter (AfA-Vorschau, Sofortabschreibung von GWG, Druck von Inventaretiketten uvm.)
- SYBASE-DatenbankSYBASE ist ein Software-Unternehmen, das bekannte Datenbank-Management-Systeme (DBMS) verkauft. Zum Produkt-Portfolio von SYBASE gehören u.a. sog. SQL-Datenbanken. SQL (Structured Query Language) ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen, die als besonders transaktionssicher gilt. Daher ist sie ideal zur Übermittlung sensibler Buchhaltungsdaten geeignet.
Weniger Details anzeigen
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜRDie Abkürzung EÜR steht für Einnahmen-Überschussrechnung und ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer, bei der die Betriebseinnahmen und -ausgaben in einem Geschäftsjahr gegenübergestellt werden. )
- Doppelte Buchführung mit JahresabschlussKaufleute sind vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, am Ende eines Geschäftsjahres den sogenannten Jahresabschluss zu erstellen, um die finanzielle Lage des Unternehmens festzuhalten. Er besteht aus der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). mit BilanzDie Bilanz (doppelte Buchführung) ist Bestandteil des Jahresabschlusses und wird i.d.R. am Ende eines Geschäftsjahrs durchgeführt und dient dazu, das Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Bilanzstichtag) gegenüberzustellen.
- Große Auswahl an Kontenrahmen
- Abweichendes Wirtschaftsjahr
- integrierte Anlagenverwaltung Lexware anlagenverwaltung für die Abschreibung von AnlagegüternAnlagegüter sind sämtliche Vermögensgegenstände, die ein Unternehmen längerfristig einsetzt und nicht durch einmalige Nutzung verbrauchen können. Daher sind Anlagegüter auf einen bestimmten Zeitraum abzuschreiben, wie z.B. Maschinen, Möbel, Computer oder Software-Programme.
Volle Power: Die Buchführungssoftware für Experten mit allen erdenklichen Funktionen (z.B. EÜRDie Einnahmen-Überschussrechnung und ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung und stellt Einnahmen und Ausgaben gegenüber., BilanzDie Bilanz ist Bestandteil des Jahresabschlusses und dient der Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden zum Stichtag. und JahresabschlussDient dazu, die finanzielle Lage des Unternehmens festzuhalten. Er besteht aus der Bilanz und GuV. , Anlagenverwaltung).