Mit dem professionellen Buchhaltungsprogramm arbeiten Sie ganz einfach gleichzeitig an der Buchhaltung.Das netzwerkfähige Buchhaltungsprogramm für Profis.Die netzwerkfähige Lösung für Buchhaltungs-Profis
Dank drei Arbeitsplätzen auch im Team arbeitenBuchungsstapel parallel bearbeiten
Geeignet zur Verwaltung mehrerer FirmenMehrere Firmen verwalten
13. und 14. Buchungsperiode für handels- und steuerrechtliche AbgrenzungenMit 13. und 14. Buchungsperiode
Lexware bietet Ihnen die Möglichkeit, die bestellte Software ab dem Tag der Bestellung 30 Tage lang zu testen – völlig unverbindlich.
Sie testen eine voll funktionsfähige Software und können nach der Testzeit mit allen eingegebenen Daten direkt weiterarbeiten. Die Rechnung erhalten Sie sofort, sie ist aber erst zum Ende des Testzeitraums fällig.
Wenn Sie sich gegen die Software entscheiden, schreiben Sie innerhalb des Testzeitraums eine E-Mail an service@lexware.de (Betreff „Kündigung“)
Die komplette Buchhaltung selbst machenMit Lexware buchhaltung pro erledigen Sie Ihre Buchhaltung einfach und schnell:
Mit Lexware buchhaltung pro setzen Sie auf ein professionelles Buchhaltungsprogramm, das Sie bei allen gängigen Buchhaltungsschritten wie EÜRMit der Abkürzung EÜR ist die sog. Einnahmen-Überschussrechnung gemeint. Sie ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer, bei der die Betriebseinnahmen und -ausgaben in einem Geschäftsjahr gegenübergestellt werden. Die EÜR wird auch als einfache Buchführung bezeichnet. , GuV, Bilanz oder Jahresabschluss unterstützt. Durch Buchungsmasken und -vorlagen bietet das Buchhaltungsprogramm zusätzlichen Komfort und vereinfacht Ihre Buchhaltung. Bis zu 100.000 Buchungen pro Jahr führen Sie so ganz einfach und schnell durch. Zusätzlich verwalten Sie mit nur einem Buchhaltungsprogramm gleich mehrere Firmen und arbeiten so noch effizienter. Lexware buchhaltung pro bietet Ihnen gleich drei Arbeitsplätze inklusive. Ideal für Teamarbeit in der Buchhaltung!
Die Leistungen des Buchhaltungsprogramms auf einen Blick:
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Doppelte Buchführung mit Jahresabschluss (Bilanz, GuVDie Abkürzung GuV bezeichnet die sog. Gewinn- und Verlustrechnung. Sie gehört zum gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschluss eines Unternehmens und dient dazu, alle Aufwendungen und Erträge innerhalb eines Geschäftsjahres zu sammeln. Zum Stichtag werden sie im Rahmen der GuV gegenübergestellt, um den Gewinn zu ermitteln., E-BilanzUnter dem Begriff E-Bilanz (oder Elektronische Bilanz) versteht man ein Verfahren, bei dem Unternehmen ihre Geschäftsbilanz in elektronischer Form an das Finanzamt übermitteln. Seit dem Jahr 2012 ist es nicht mehr möglich, die Bilanz zusammen mit der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) in Papierform bei den Behörden einzureichen. )
Monatsabschluss
Große Auswahl an Kontenrahmen (DATEV-kompatibel):
SKR 03, SKR 04, Hotel- und Gaststättengewerbe, Ärzte, Zahnärzte, Pflegeeinrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Vereine
Abweichendes Wirtschaftsjahr
Soll/Haben-Buchungserfassung
Dialog-, Stapel- und Schnellbuchungsmaske
Automatisierte Buchungsvorlagen
Storno-, Splitt- und Offene-Posten-Buchungen
Wahlmöglichkeit zwischen Soll-Ist-Versteuerung
Zusammenfassende Meldung
13. u. 14. Buchungsperiode, zum Beispiel zur Nutzung für steuer- und handelsrechtliche Abgrenzungen
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜRDie Abkürzung EÜR steht für Einnahmen-Überschussrechnung und ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer, bei der die Betriebseinnahmen und -ausgaben in einem Geschäftsjahr gegenübergestellt werden. )
Doppelte Buchführung mit JahresabschlussKaufleute sind vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, am Ende eines Geschäftsjahres den sogenannten Jahresabschluss zu erstellen, um die finanzielle Lage des Unternehmens festzuhalten. Er besteht aus der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). mit BilanzDie Bilanz (doppelte Buchführung) ist Bestandteil des Jahresabschlusses und wird i.d.R. am Ende eines Geschäftsjahrs durchgeführt und dient dazu, das Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Bilanzstichtag) gegenüberzustellen.
Große Auswahl an Kontenrahmen
Abweichendes Wirtschaftsjahr
Mit Buchungsvorlagen
Professionelle Buchhaltung für Experten: Setzen Sie bei Ihrer Buchführung, EÜRDie Einnahmen-Überschussrechnung und ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung und stellt Einnahmen und Ausgaben gegenüber. und Bilanzierung mit JahressabschlussDient dazu, die finanzielle Lage des Unternehmens festzuhalten. Er besteht aus der Bilanz und GuV. auf Lexware buchhaltung pro.
Alles im Blick – auch bei mehreren FirmenBehalten Sie stets den Überblick über Ihre Finanzen:
Behalten Sie mit dem Buchhaltungsprogramm Lexware buchhaltung pro nicht nur die Geschäftszahlen eines Unternehmens im Blick, sondern die Zahlen mehrerer Firmen! Die übersichtliche Berichtszentrale hält alle Buchhaltungs-Zahlen für Sie bereit. Immer aktuell und dank grafischer Darstellungen schnell zu erfassen. Mit der Offenen-Posten-Verwaltung haben Sie auch offene Rechnungen direkt im Blick. Und dank integriertem Mahnwesen verschicken Sie Mahnungen ganz automatisch nach dreistufigem System und Verzugszinsenberechnung. Sie benötigen Auswertungen kompakt zusammengefasst? Auch dafür bietet das Buchhaltungsprogramm die passenden Formate an. So sparen Sie sich Zeit für aufwendige Analysen und haben alle Buchhaltungs-Daten direkt griffbereit!
Offene-Posten-VerwaltungEine zuverlässige Offene-Posten-Verwaltung ist heute ein wichtiger Teil fast jeder Buchhaltungssoftware. Sie gewährleistet, dass Unternehmen bestehende Forderungen und Verbindlichkeiten stets schnell und einfach kontrollieren können. Damit bildet sie eine wichtige Grundlage für das Erstellen von Zahlungserinnerungen und Mahnungen. inklusive Mahnwesen mit Verzugszinsenberechnung
Bankenmappe zur Unterstützung von Kreditgesprächen (z.B. mit Kennzahlen zu GuV/Bilanz, BWA oder Auswertungen)
Alle Geschäftszahlen im Business CockpitDas Business Cockpit ist eine integrierte Funktion in unseren Desktop-Lösungen. Damit ist es möglich, die finanzielle Lage des Unternehmens per Klick zu überblicken, z. B. durch Gesamtumsatzentwicklung, aktuelle Umsätze, OP, Vorjahresvergleich.
Mehrere Firmen organisieren
BWAJedes buchführungspflichtige Unternehmen ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) zu erstellen. Sie gibt Aufschluss über die aktuelle Ertragslage und den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebs. : Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Offene-Posten-Verwaltung und dreistufigem MahnwesenDas dreistufige Mahnwesen ist eine integrierte Funktion in allen Desktop-Lösungen mit OP-Verwaltung. Sie ermöglicht es, säumige Kunden in drei Mahnstufen schriftlich an die Zahlung zu erinnern.
Alles im Griff: Mit unserem Buchhaltungsprogramm behalten Sie dank Business CockpitIntegrierte Funktion in unseren Desktop-Lösungen. Ermöglicht es, die finanzielle Lage des Unternehmens durch zahlreiche Auswertungen zu überblicken. die Unternehmensdaten stets im Blick.
Effizienter Zahlungsverkehr dank professionellem BuchhaltungsprogrammDas Buchhaltungsprogramm für einen effizienten und sicheren Zahlungsverkehr:
Unser Buchhaltungsprogramm entlastet Sie auch bei Überweisungen, Lastschriften und anderen Zahlungen. Denn: Mit dem integrierten Lexware online banking sind Überweisungen und Lastschrifteinzüge schnell erledigt. Dank Online-Kontenabgleich behalten Sie so auch immer alle Zu- und Abgänge im Griff und kennen Ihren Kontostand - jederzeit. Neben Online-Überweisungen bietet Ihnen das Buchhaltungsprogramm weiterhin auch die Möglichkeit, Ihre Zahlungen in Papierform durchzuführen.
Integriertes Lexware online banking (nur bedingt netzwerkfähig) für Überweisungen und Lastschriften mit automatischem Online-Kontoauszugsabgleich und Verbuchung
Erstellung und Verwaltung von SEPA-Mandaten
Bezahlung mit Formularen: Druck auf Lexware SEPA-Überweisungsformulare und Schecks
Lexware online BankingDie integrierte Funktion Lexware online-banking ermöglicht einen reibungslosen Online-Zahlungsverkehr. Man kann direkt in der Lexware Software Überweisungen tätigen, Lastschriften einziehen, Daueraufträge verwalten sowie Online-Kontoauszüge abholen. (nur bedingt netzwerkfähig)
Erstellung und Verwaltung von SEPA-Mandaten
Bezahlung mit Formularen
Bankgeschäfte einfach und schnell: Erledigen Sie Ihre Überweisungen und Lastschriften bequem per Online-Banking oder in Papierform.
Schneller Datenaustausch mit dem SteuerberaterIhr direkter Draht zum Steuerberater und Finanzamt:
Auch für den Austausch mit Finanzamt und Steuerberater ist gesorgt. Dank Anbindungen wie der integrierten ELSTER-SchnittstelleELSTER ist ein Akronym für ELektronische STeuerERklärung. Die Schnittstelle wurde vom Finanzamt eingeführt, um Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, ihre Steuererklärung in digitaler Form bei den zuständigen Behörden einzureichen. Seit 2005 ist die Verwendung der ELSTER-Schnittstelle für sie Pflicht. Allen anderen Personen ist die Nutzung freigestellt. für das Finanzamt oder der DATEV-SchnittstelleVia DATEV-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, wichtige Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung schnell und sicher an ihren Steuerberater zu übertragen (z.B. für den Jahresabschluss oder die Steuererklärung). Mit Hilfe der DATEV-Schnittstelle kann er sie anschließend genauso unkompliziert wieder an Sie zurückschicken. für den Steuerberater erleichtern Sie sich Datenaustausch und -übertragung mit dem Buchhaltungsprogramm. Denn: Das alles funktioniert einfach und schnell. Per Knopfdruck übermitteln Sie alle Unternehmensdaten aus dem Buchhaltungsprogramm sicher und zuverlässig direkt an die Behörde oder Ihren Steuerberater. Nach der Prüfung erhalten Sie Ihre Daten ebenso sicher wieder zurück in die Software!
Datenaustausch mit dem Steuerberater per DATEV-SchnittstelleVia DATEV-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, wichtige Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung schnell und sicher an ihren Steuerberater zu übertragen (z.B. für den Jahresabschluss oder die Steuererklärung). Mit Hilfe der DATEV-Schnittstelle kann er sie anschließend genauso unkompliziert wieder an Sie zurückschicken.
Export/Import-Schnittstelle (ASCII, ASCII.CSV)
DATEV-kompatible Kontenrahmen
DauerfristverlängerungWenn Sie eine Dauerfristverlängerung beantragen, haben Sie anschließend mehr Zeit, um Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung beim Finanzamt einzureichen. In der Regel verschiebt sich das Abgabedatum für die Umsatzsteuer durch eine Dauerfristverlängerung um jeweils einen Monat – unabhängig davon, ob Sie Ihre Steuern monatlich oder quartalweise an die Behörden abführen.
Umsatzsteuer-VoranmeldungMit Hilfe der Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) müssen Unternehmen ihre angefallene Umsatzsteuer entweder monatlich oder vierteljährlich an das Finanzamt melden und abführen. Die USt-Voranmeldung bietet den Vorteil, dass sich die Umsatzsteuerlast so gleichmäßig auf das Jahr verteilen lässt. Sie bildet die Basis für die jährliche Umsatzsteuererklärung.
zusammenfassende MeldungUnter einer zusammenfassenden Meldung (abgekürzt ZM) versteht man eine Meldung an das Finanzamt, mit der alle Unternehmer die Behörden über ihre innergemeinschaftlichen Umsätze an Geschäftspartner im EU-Ausland informieren müssen. So kann das Finanzamt kontrollieren, ob Firmen die USt bei grenzüberschreitenden Geschäften ordnungsgemäß entrichtet haben.
Anlage EÜR
Jahresabschluss (BilanzDie Bilanz bildet die Grundlage der doppelten Buchführung. Sie wird i.d.R. am Ende eines Geschäftsjahrs durchgeführt und ist dazu da, das Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Bilanzstichtag) gegenüberzustellen. Die Bilanzierung ist daher ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses. und GuV)
E-Bilanz inklusive der aktuellen TaxonomieUnter einer Taxonomie versteht man in der Buchhaltung ein spezielles Schema, nach dem Unternehmen ihre Daten einordnen, wenn sie z.B. ihren Jahresabschluss per E-Bilanz an das Finanzamt übermitteln. Das Bundesministerium der Finanzen ist dafür zuständig, die Taxonomie vorzugeben. Sie gilt nur so lange, bis die Behörde eine neue Taxonomie herausgibt.
Aktuelle ELSTER-Version inklusive der jeweils gültigen amtlichen Steuer-Formulare
DATEV-Mit einer DATEV-Schnittstelle können Sie Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung an ihren Steuerberater übertragen und wieder empfangen (z.B. für den Jahresabschluss oder die Steuererklärung). und ELSTER-SchnittstelleELSTER ist ein Akronym für ELektronische STeuerERklärung. Die Schnittstelle wurde vom Finanzamt eingeführt, um Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, ihre Steuererklärung in digitaler Form einzureichen. Seit 2005 ist die Verwendung der ELSTER-Schnittstelle für sie Pflicht.
Export/Import per ASCII, ASCII.CSV
DauerfristverlängerungDank Dauerfristverlängerung haben Sie mehr Zeit, um Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung beim Finanzamt einzureichen.Meist verschiebt sich das Abgabedatum für die Umsatzsteuer dadurch um einen Monat.
Anlage EÜR
E-BilanzDie elektronische Bilanz bezeichnet die Geschäftsbilanz, die in elektronischer Form an das Finanzamt übermitteln. Dieses Gesetz gilt seit 2002.
zusammenfassende Meldungnull
Unkomplizierter Datenaustausch: Mit wenigen Klicks übermitteln Sie Ihre Daten an den Steuerberater und das Finanzamt dank DATEV-Damit können Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung mit dem Steuerberater ausgetauscht werden. und ELSTER-SchnittstelleDient dazu ihre Steuererklärung in digitaler Form einzureichen. Seit 2005 ist die Verwendung der ELSTER-Schnittstelle Pflicht.
Geprüftes Buchhaltungsprogramm für mehr SicherheitGeprüfte Qualität von Profis für Buchhaltungs-Profis:
Sie wollen immer auf der sicheren Seite sein? Das GoBD-TestatDie GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) beinhalten die Richtlinien, welche Unternehmer seit Januar 2015 bei der elektronischen Buchhaltung einhalten müssen. Ein GoBD-Testat bescheinigt Ihnen, dass Sie GoBD-konform mit einem Software-Produkt arbeiten können. des Buchhaltungsprogramms, sowie der integrierte Betriebsprüfer-Modus unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers für eine ordnungsgemäße Buchführung zu erfüllen. Durch regelmäßige Updates sind Sie immer auf der sicheren und gesetzlich aktuellen Seite. Der Betriebsprüfer-Modus ermöglicht Ihnen Berichte für die Finanzverwaltung mit dem Buchhaltungsprogramm korrekt zu erstellen und direkt an diese zu exportieren. So sparen Sie sich viel Aufwand und haben Ihre Daten nach wenigen Klicks perfekt vorbereitet.
GoBD-TestatDie „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) beinhalten Richtlinien für die elektronische Buchhaltung. Ein GoBD-Testat bescheinigt Ihnen, dass Sie GoBD-konform mit einem Software-Produkt arbeiten können.
Betriebsprüfer-Export
Geprüfte Software: Leistungsfähige Buchführungssoftware mit GoBD-TestatEin GoBD-Testat bescheinigt Ihnen, dass Sie GoBD-konform mit einem Software-Produkt arbeiten können. und Betriebsprüfer-Export.
Mehrplatzfähigkeit - Einfach und flexibel im Netzwerk arbeitenArbeiten Sie mit unserem Buchhaltungsprogramm an mind. 3 Arbeitsplätzen im Netzwerk:
Das Buchhaltungsprogramm Lexware buchhaltung pro ist eine Client-/Server-Lösung. Das heißt: Die Software lässt sich auch im Netzwerk installieren, so dass mehrere Mitarbeiter gleichzeitig und an verschiedenen Arbeitsplätzen damit arbeiten. Bei Bedarf erweitern Sie diese nochmals durch Zusatzlizenzen. Durch die integrierte Benutzer- und Rechteverwaltung entscheiden Sie zudem, wer welche Zugriffsrechte für das Buchhaltungsprogramm erhält und wie Sie noch sicherer zusammenarbeiten können. Nutzen Sie die komfortable Mehrplatzfähigkeit des Buchhaltungsprogramms und arbeiten Sie so noch effizienter.
geeignet zur Verwaltung mehrerer Firmen dank Mehrplatzfähigkeit
Benutzer- und RechteverwaltungDie Benutzer- und Rechteverwaltung ermöglicht es, allen Software-Nutzern individuelle Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Außerdem kann pro Nutzer festgelegt werden, auf welche Funktionen er Zugriff hat und welche Änderungen er dort vornehmen darf. inklusive Passwortschutz
SQL-Datenbank von SybaseDie SYBASE Datenbank-Management-Systeme (DBMS) sind sog. SQL-Datenbanken. SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen, die als besonders transaktionssicher gilt. Daher ist sie ideal zur Übermittlung sensibler Buchhaltungsdaten geeignet.
Mehrere Buchungsstapel parallel bearbeiten
Benutzer- und RechteverwaltungDie Benutzer- und Rechteverwaltung ermöglicht es, allen Software-Nutzern individuelle Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Außerdem kann pro Nutzer festgelegt werden, auf welche Funktionen er Zugriff hat und welche Änderungen er dort vornehmen darf.
Mehrplatzlösung: Arbeiten Sie zu dritt an Ihrer Buchhaltung und verwalten Sie mehrere Firmen auf einmal.
Die Software in Bild und Ton erleben
Mit der klar strukturierten Benutzeroberfläche von Lexware buchhaltung pro erledigen Sie die Buchhaltung im Handumdrehen!
Einblicke in Lexware buchhaltung pro
Produkttour durch Lexware buchhaltung pro
Startbildschirm - klare Benutzeroberflächen
Übersichtliches und strukturiertes Arbeiten mit Lexware buchhaltung pro dank einfacher Bedienerführung.
Buchungen - sicher & einfach dank GoBD-Testat
Flexibles und einfaches Buchen mit hilfreichen Buchungsvorlagen. Dank GoBD-Testat auch gesetzlich auf der sicheren Seite!
Analysen - Auswertungen & Statistiken auf einen Blick
Business Cockpit: Umfangreiche und informative Auswertungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Buchhaltung.
Verwaltung offener Posten & Mahnwesen
Die Offene-Posten-Verwaltung bietet eine schnelle Übersicht über die aktuellen Offenen Posten.
Immer im Blick: Buchungen
Alle Buchungen Ihres Unternehmens werden übersichtlich dargestellt.
Sicherheit für Finanzamt und Steuerberater
Schritt für Schritt den Jahreswechsel durchführen. Alles sicher verbucht und bereit zur Übermittlung an Steuerberater oder Finanzamt.
Funktionsübersicht
Lexware buchhaltung gibt es in vier Varianten. Vergleichen Sie hier die Leistungen und entscheiden Sie sich dann für die passende Software.
„Auf Einzelplätze ausgerichtet, wächst die Software durch den Wechsel auf größere Versionen mit den betrieblichen Anforderungen mit. Anwender profitieren so etwa von einem Kassenbuch, einer mobilen Lizenz für Notebooks oder zusätzlichen Services. In der Mehrplatzversion kommen weitere Arbeitsplätze, eine leistungsstarke SQL-Datenbank und eine professionelle Anlagenverwaltung hinzu.“
Chip 01/2019
sehr gut
aus „buchhaltung 2019 - Buchhaltung mit All-inclusive-Service“, www.chip.de
„Lexware buchhaltung ist eine professionelle Finanzbuchhaltung mit vorbildlicher Benutzerführung, die auch Einsteiger nicht im Stich lässt. Mit an Bord ist eine Dokumentverwaltung, die Belege digital mit dem jeweiligen Buchungssatz speichert, wodurch Vorgänge langfristig transparent bleiben.“
Computer Bild 04/18
Trusted Solutions 2018
aus „Trusted Solutions 2018: Die beste Software für Profis“, www.testbild.de
Das „Trusted Solutions“-Siegel ist eine unabhängige Orientierungshilfe für die Wahl einer geeigneten Software-Lösung. Die Lexware Produkte erhielten diese Auszeichnung in der Kategorie Finanzbuchhaltung durch die Bewertung der Bereiche Vertrauen, Leistungsversprechen, Zuverlässigkeit und Sicherheit (und weitere).
PCgo 05/2016
sehr gut
aus „Lexware buchhalter pro 2016“, www.pcgo.de
„Der Lexware buchhalter pro 2016 ist für kleine Buchhaltungsteams in mittelständischen Betrieben gedacht. Die Software lässt sich einzeln betreiben, offenbart das volle Potenzial jedoch erst im Zusammenspiel mit anderen Lexware-Anwendungen. Positiv fällt die gelungene Systemintegration auf.“
PCMagazin 02/2016
sehr gut
aus „Buchen mit Belegen im Anhang“, www.pcmagazin.de
„Lexware buchhalter pro 2016 ist für kleine Buchhaltungsteams in mittelständischen Betrieben gedacht.“
Business&IT 12/2015
sehr gut
aus „Lexware buchhalter pro 2016 im Test“, www.business-und-it.de
„Die Software lässt sich einzeln betreiben, aber auch im Zusammenspiel mit anderen Lexware-Anwendungen. Positiv fällt die gelungene Systemintegration auf.“
PC Praxis 05/2013
aus „Hohe Benutzerfreundlichkeit“, www.pcpraxis.de
„Eines der wenigen Buchhaltungsprogramme, die auch für unerfahrene Nutzer geeignet sind. Die Anwenderunterstützung ist vorbildlich. Die vielen Schnittstellen, das umfangreiche Berichtswesen und die Effizienz überzeugen.“
PC go 04/2014
sehr gut
aus „Büroprogramm: Lexware buchhalter 2014“, www.pcgo.de
„Das umfangreiche Berichtswesen und die durchdachte Anwenderunterstützung überzeugen. Wichtig für viele Betriebe: Die Software wächst per Upgrade mit steigenden Ansprüchen.“
PC Magazin 04/2014
sehr gut
aus „Büroprogramm: Lexware buchhalter 2014“, www.pc-magazin.de
„Lexware buchhalter ist eine Finanzbuchhaltung, die auch für Einsteiger leicht zu erlernen ist. Wichtig für viele Betriebe: Die Software wächst per Upgrade mit steigenden Ansprüchen.“
Business Traveller 06/2012
aus „Top-Produkt - Empfehlung der Redaktion“, www.businesstraveller.de
„BUSINESS TRAVELLER-Urteil: Ein praxisgerechtes, gut durchstrukturiertes Programm, mit dem auch Quereinsteiger leicht zurechtkommen.“
FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten
Welche Systemvoraussetzungen gelten für meine Lexware-Software?
Windows® Server 2012 / Windows® Server 2012 R2 / Windows® Server 2016 / Windows® Server 2019 / Windows® Server 2022
Prozessor: 2,0 GHz oder schneller (Intel® oder AMD®)
Arbeitsspeicher:
Server: mind. 8 GB RAM
Clients: mind. 4 GB RAM
Grafikauflösung mind. 1280x1024
Mind. 20 GB freier Festplattenplatz (davon mind. 5 GB auf dem Systemlaufwerk)
Internetzugang und Produktaktivierung erforderlich
Ich arbeite mit dem Programm eines anderen Herstellers. Kann ich meine Buchhaltungsdaten in Lexware buchhaltung übernehmen?
Ja, das ist jederzeit möglich. Alle Lexware-Programme enthalten Standard-Schnittstellen im ASCII-Format, die eine Übernahme aus anderen Programmen einfach und schnell abwickeln.
Darf ich meine Software-Lösung auf mehreren PCs nutzen?
Lexware buchhaltung pro beinhaltet drei Lizenzen im lokalen Netzwerk, das heißt, diese Software-Lösung kann auf drei über einen Server verbundene PCs genutzt werden. Kostenpflichtige Zusatzlizenzen erhalten Sie auf Anfrage.
Wo erhalte ich Hilfe speziell für den Einstieg bei Lexware?
In unseren Einstiegs-Videos stellen wir Ihnen das Basiswissen Ihrer Lexware Software vor. So beherrschen Sie diese in kürzester Zeit.
Gibt es die Möglichkeit Online-Produktschulungen zum Programm zu erhalten?
Ja. Unter folgendem Link finden Sie unsere Online-Produktschulungen passend zu Ihrem Produkt. So können Sie sich von unseren Expert:innen die wichtigsten Programm-Funktionen direkt in Ihrem Programm zeigen lassen.
Kann ich Lexware buchhaltung auch nutzen, wenn ich wenig Buchhaltungskenntnisse habe?
Ja, denn diese Software-Lösung ist besonders einfach zu bedienen und unterstützt Sie perfekt: Zum Beispiel durch Assistenten, die Sie durch das Programm führen und bei allen Arbeitsabläufen unterstützen. Darüber hinaus können Sie kostenfreie Online-Kurzschulungen besuchen, die Ihnen einzelne Funktionen direkt am eigenen PC zeigen.
Welche Kontenrahmen sind in Lexware buchhaltung hinterlegt?
Sie finden beispielsweise neben den Standardkontenrahmen SKR 03 und 04 insgesamt zehn weitere Kontenrahmen (zum Beispiel für Ärzt:innen, Hotels oder Vereine).
Kann ich Daten mit meiner Steuerfachkraft austauschen?
Ja, das ist ganz einfach über die DATEV-Schnittstelle möglich.
Wo erhalte ich Unterstützung zur Bedienung der Software?
Bei Fragen zur Bedienung Ihrer Software helfen wir Ihnen gerne weiter – persönlich, direkt, praxisnah.
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.