Ratgeber
Mit unserem Warenwirtschaftssystem sorgen Sie für einen zuverlässigen Warenfluss und können so Ihre Leistung steigern!
Zum KaufratgeberSie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen? Dann wissen Sie: Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt ist es für Unternehmen heute ein Muss, alle Geschäftsprozesse effizient abzubilden und sinnvoll zu vernetzen. Nur so sind Sie in der Lage, sich langfristig auf dem Markt zu behaupten. Insbesondere in den Bereichen Logistik und Handel bzw. Einzelhandel sind Warenwirtschaftsprogramme unverzichtbar geworden.
Mit einem modernen Warenwirtschaftssystem gelingt es Ihnen, Ihr Unternehmen perfekt für die Zukunft aufzustellen. Egal, ob es um Einkauf, Verkauf oder Lagerverwaltung geht, Sie bilden alle Aufgaben optimal ab. Testen Sie es aus!
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen effiziente Prozesse in ihrer Warenwirtschaft (kurz WaWi), um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden langfristig zu binden. Denn große Konzerne verfügen vergleichsweise über einen erheblich größeren finanziellen Spielraum und sind dadurch flexibler.
Umso wichtiger ist es, dass KMU ein Warenwirtschaftssystem einsetzen. Eine moderne Software bildet alle Abläufe der Warenwirtschaft effizient ab und sorgt so für einen zuverlässigen Warenfluss. Mehr noch: Sie bietet die Möglichkeit, wichtige Auswertungen und Analysen zu erstellen für die strategische Planung. So gelingt es Unternehmen, ihre Leistung um ein Vielfaches zu steigern. Die Folge: mehr begeisterte Kunden, mehr Umsatz.
Eine professionelle Warenwirtschaft-Software stellt sicher, dass alle Waren mit möglichst geringem Zeit- und Kostenaufwand in Ihr Unternehmen transportiert, platzsparend und übersichtlich gelagert und pünktlich an Ihre Kunden ausgeliefert werden.
Der Leistungsumfang muss also die 4 Hauptaufgabenbereiche einer Warenwirtschaft optimal abdecken: Einkauf, Verkauf, Lager und Versand.
Im Einzelnen sind folgende Funktionen besonders wichtig:
Ein professionelles Warenwirtschaftssystem bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden, Artikel und Lieferanten übersichtlich zu verwalten. Nur so sind Sie in der Lage, Ihre Warenwirtschaft optimal zu gestalten.
Um profitabel wirtschaften zu können, benötigen Sie eine intelligente Lagerverwaltung. Diese ermöglicht es Ihnen, alle Bestände in Bezug auf Menge und Wert mit höchster Genauigkeit zu führen.
Je größer Ihr Sortiment im Laufe der Zeit wird, desto schwieriger wird es, den Überblick über alle Aufträge zu behalten. Eine moderne Software für die Warenwirtschaft sorgt dafür, dass alle eingehenden Bestellungen an einer zentralen Stelle zusammenlaufen. So haben Sie jederzeit alles im Blick und können Ihren Kunden eine reibungslose Auftragsabwicklung bieten.
Sobald Artikel aus Ihrem Sortiment zu Neige gehen, müssen Sie Waren nachbestellen. Ein gutes Warenwirtschaftsprogramm aktualisiert bei eingehenden Aufträgen automatisch Ihre Bestandsliste und weist Sie auf fällige Nachbestellungen hin.
Auf Basis eingegangener Bestellungen können Sie vollständige und rechtssichere Rechnungen schreiben. Das funktioniert schnell und unkompliziert mit nur wenigen Mausklicks. Ebenso schnell erstellen Sie Lieferscheine und andere Belege.
Ebenfalls wichtig ist ein integriertes Mahnwesen, das Sie in regelmäßigen Abständen auf offene Posten hinweist und Mahnungen an säumige Kunden verschickt. So sichern Sie die Liquidität Ihres Unternehmens und bleiben zahlungsfähig.
Mit einer guten Warenwirtschaftssoftware können Sie Ihre Daten analysieren und detaillierte Auswertungen erstellen. Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, Ihre umsatzstärksten und -schwächsten Artikel oder Kunden herauszufiltern. So fällt es Ihnen leichter, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um in Zukunft noch profitabler zu wirtschaften.
Unter Umständen sollten Serien- und/oder Chargennummern mit dem Warenwirtschaftsprogramm verwaltet werden können. Artikelseriennummern sind beispielsweise dann nötig, wenn Sie in der Lage sein müssen, verkaufte Artikel auch nach dem Verkauf eindeutig zuzuordnen für Garantiefälle oder Ähnliches. Chargennummern kommen z. B. dann ins Spiel, wenn einer bestimmten Produktionseinheit ein Mindesthaltbarkeitsdatum zugewiesen werden soll.
Verkaufen Sie Ihre Produkte ausschließlich oder zusätzlich über einen eigenen Web-Shop? Wenn ja, ist es wichtig, dass Sie diesen an Ihre Warenwirtschaftssoftware anbinden können.
Wenn Sie ein Ladengeschäft betreiben, sollte das Warenwirtschaftsprogramm die Möglichkeit bieten, eine oder mehrere Kassen anzubinden.
Unsere Software-Lösungen für die Warenwirtschaft sind speziell auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten. Sie bieten alle wichtigen Funktionen und helfen so dabei, Ihren Arbeitsalltag um ein Vielfaches zu vereinfachen.
Als Marktführer im Bereich kaufmännische Software für KMU passen wir unsere Warenwirtschaftssysteme regelmäßig an die wachsenden Bedürfnisse unserer Kunden an. Jedes Jahr lassen wir die häufigsten Kundenwünsche in die Software einfließen. Eine Vielzahl an Testsiegen und Auszeichnungen von unabhängigen Fachzeitschriften unterstreicht die hohe Qualität unserer Software für die Warenwirtschaft. Profitieren auch Sie von unseren bewährten Produkten!
In kleineren und mittleren Betrieben müssen die Arbeitsabläufe vom Einkauf über die Lagerhaltung bis hin zum Verkauf genauso effizient organisiert werden wie in großen Konzernen.
Spätestens wenn Sie es mit einer größeren Zahl an Lieferanten, Kunden und Aufträgen zu tun haben und Ihr Warenfluss kontinuierlich zunimmt, stoßen Sie mit herkömmlichen Excel-Tabellen oder Word-Dokumenten schnell an Ihre Grenzen. Am besten ist es daher, wenn Sie sich bereits frühzeitig für den Einsatz eines Warenwirtschaftssystems von Lexware entscheiden. Denn mit unserer Software können Sie alle Prozesse und Warenströme von der ersten Minute optimal gestalten.
In den zahlreichen Testberichten werden folgende Vorteile besonders hervorgehoben, die für unsere Warenwirtschaftsprogramme sprechen:
Unsere Warenwirtschaftssysteme verfügen über eine zentrale Datenbank, in der alle wichtigen Informationen zu Artikeln, Kunden und Lieferanten hinterlegt sind. So können Sie sämtliche Arbeitsschritte effizient abbilden.
Mit Lexware warenwirtschaft sind sowohl Reservierungen als auch Teillieferungen jederzeit möglich. Hierfür kontrolliert die Software u.a. den Wareneingang. Außerdem sind Sie in der Lage, die Inventur durchzuführen und Lagerbewertungen vorzunehmen.
Dank 3-stufigem Mahnwesen inklusive Verzugszinsenberechnung, der Verwaltung von SEPA-Mandaten und integriertem Online-Banking behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Einnahmen und Ausgaben.
Leistungen, wie die Stücklistenfunktion oder die Auftragsschnellerfassung, sorgen dafür, dass Sie viel Arbeit einsparen.
Alle Daten sind vollständig miteinander verknüpft und für Sie per Klick ersichtlich. Somit können Sie ganz leicht Auswertungen und Statistiken erstellen.
Für Präsentationen bei Kunden oder Geschäftspartnern fasst unsere Warenwirtschaftssoftware alle Informationen übersichtlich zusammen und stellt sie auf Wunsch grafisch dar (z. B. in Form von Diagrammen).
Sie können auch mit dem Smartphone oder Tablet auf wichtige Daten zugreifen. So haben Sie z. B. die Möglichkeit, bei einem Kundengespräch den Lagerbestand direkt abzurufen.
Praktische Schnittstellen erleichtern den Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater, dem Betriebsprüfer und der Post (für den Rechnungsversand).
Unsere Warenwirtschaftssysteme verfügen über eine zentrale Datenbank, in der alle wichtigen Informationen zu Artikeln, Kunden und Lieferanten hinterlegt sind. So können Sie sämtliche Arbeitsschritte effizient abbilden.
In Sekunden erstellen und versenden Sie ganz einfach Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und weitere Belege.
Denn Sie können die nötigen Daten automatisch in den Beleg übernehmen.
Nachdem Sie ein Angebot verschickt haben, legen Sie den Vorgang auf Wiedervorlage. Zum gewünschten Zeitpunkt erinnert die Rechnungssoftware Sie daran, beim Kunden nachzuhaken. So entgeht Ihnen kein Auftrag.
Die Zahlungsein- und -ausgänge verbuchen Sie mit dem integrierten Online-Banking mit wenigen Klicks.
Die Offene-Posten-Liste zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Rechnungen noch nicht gezahlt wurden. Dank dem integrierten Mahnwesen senden Sie allen säumigen Zahlern automatisch eine Zahlungserinnerung zu.
Die übersichtlichen Finanzauswertungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Geschäftszahlen immer im Blick haben und bei Bedarf
sofort agieren können.
All das zeigt: Mit einer Software von Lexware können Sie sämtliche Prozesse in der Warenwirtschaft Ihres Betriebs genauso effizient abbilden wie große Unternehmen. So sind Sie in der Lage, sich auf dem Markt zu behaupten und stetig zu wachsen.
Zu den Lexware WarenwirtschaftssystemenInsbesondere Unternehmen aus der Handels- und Einzelhandelsbranche benötigen eine reibungslos funktionierende Warenwirtschaft, um ihren Erfolg zu sichern. Um den speziellen Anforderungen dieser Branche an ein Warenwirtschaftssystem gerecht zu werden, bieten wir eine extra Variante an: Lexware warenwirtschaft premium. Diese Software beinhaltet folgende Zusatzfunktionen speziell für den Handel:
Dann ist unsere Software für die Warenwirtschaft ebenfalls genau das Richtige für Sie. Denn Sie binden nicht nur Ihren Web-Shop ganz einfach an Lexware warenwirtschaft an, sondern auch andere Verkaufsplattformen, wie z. B. Amazon oder eBay. Ihr Gewinn: Sie verwalten und steuern alle Ihre Marktplätze über ein zentrales Warenwirtschaftssystem. So haben Sie stets den vollen Überblick und können Ihren Kunden eine reibungslose Bestell-Abwicklung garantieren.
Mit unserem Kaufratgeber Lexi finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welches unserer Warenwirtschaftsprogramme das passende für Ihre Bedürfnisse ist.
Mit unserem Kaufratgeber Lexi finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welches unserer Warenwirtschaftsprogramme das passende für Ihre Bedürfnisse ist.
Auf dem Markt gibt es ein riesiges Angebot an Warenwirtschaftssystemen. Um Ihnen die Auswahl der passenden Lösung für Ihr Unternehmen leichter zu machen, stellen wir Ihnen hier die Funktionen unserer Warenwirtschaftssysteme im Vergleich vor. Wir bieten Lexware warenwirtschaft in zwei Varianten an. Wählen Sie einfach das System aus, das Ihren Anforderungen am besten gerecht wird, und testen Sie es 30 Tage kostenlos.
Ein wichtiger Vorteil: Sie bilden Ihre Geschäftsprozesse effizient ab. So sind Sie in der Lage, alle Warenströme zuverlässig zu koordinieren und eine Menge Zeit einzusparen. Außerdem können Sie Ihre Geschäftsentwicklung tagesaktuell analysieren. Weitere Vorteile einer Warenwirtschaft-Software finden Sie hier.
Besonders wichtig ist, dass die Software die 4 Hauptaufgabenbereiche einer Warenwirtschaft abdeckt:
Erfahren Sie hier, welche Funktionen darüber hinaus notwendig sind.
Bei der Auswahl des passenden Warenwirtschaftsprogramms sind die Anforderungen Ihres Unternehmens entscheidend. Damit Sie schnell fündig werden, führt Sie unser Kaufratgeber in einer Minute zur geeigneten Software für Ihre Warenwirtschaft. Probieren Sie es gleich aus.