Über 100.000 Unternehmen führen ihre Gehaltsabrechnung erfolgreich mit Lexware durch.




Unsere Lohnabrechnungsprogramme – sicher, einfach und gesetzlich aktuellZeitsparend und rechtssicher – mit dem Lexware lohn+gehalt Entgeltabrechnungsprogramm:
Gehaltsabrechnungen für Ihre Mitarbeiter erstellen Sie mit den Programmen von Lexware einfach - und dank regelmäßiger Updates - auch gesetzlich aktuell. Die Bedienung der Programme ist kinderleicht, sodass Sie sich die Kosten für Steuerberater sparen können. Unsere Lohnabrechnungsprogramme führen Sie sicher durch die Abrechnungen Ihrer Mitarbeiter und berechnen viele Abzüge, Zuschläge und Abgaben bereits automatisch. Auch für Sonderformen, Beiträge zur AltersvorsorgeSobald der Arbeitgeber seinen Angestellten Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusichert, handelt es sich dabei um die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Sie wird um die Basisversorgung sowie um die private Altersvorsorge ergänzt und bildet damit die zweite Schicht im Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge. oder die Abrechnung von Reisekosten verfügt unsere zuverlässige Lohnabrechnungssoftware über hilfreiche Assistenten oder Zusatzmodule.
Die Leistungen unseres Lohnabrechnungsprogramms auf einen Blick:
- Komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Für bis zu 50 Mitarbeiter geeignet
- Management von bis zu 200 Mitarbeiter mit unseren pro/premium Versionen
- Ausgezeichnet mit dem GKV-Zertifikat im Namen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
- Mini-Jobs und Gleitzone im Niedriglohnbereich
- Geringverdiener, Mehrfachbeschäftigungen
- Automatisierte Entgeltabrechnung unter Berücksichtigung der jeweiligen Lohnsteuerklasse und Ergänzungsabgaben
- Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldung online (per ELSTER-Modul)
- Komfortabler Assistent zur Berechnung der gängigsten Formen betrieblicher AltersvorsorgeSobald der Arbeitgeber seinen Angestellten Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusichert, handelt es sich dabei um die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Sie wird um die Basisversorgung sowie um die private Altersvorsorge ergänzt und bildet damit die zweite Schicht im Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge. (DirektversicherungSchließt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer auf das Leben eines Arbeitnehmers einen Lebensversicherungsvertrag bei einem innerhalb Deutschlands zugelassenen Versicherer ab, handelt es sich dabei um eine sogenannte Direktversicherung. Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge., PensionsfondsEin Pensionsfonds fungiert in Deutschland als ein vom Arbeitgeber organisatorisch ausgegliedertes Sondervermögen zum Zweck der Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung eines Mitarbeiters über das Kapitaldeckungsverfahren. Pensionsfonds stellen einen von fünf Durchführungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge dar., Riester-RenteDie Riester-Rente dient dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Das angesparte Vermögen für die privat finanzierte Rente entsteht durch die monatliche Einzahlung von Beiträgen in einen Versicherungsvertrag. Diese Einzahlungen werden durch eine staatliche Zulage Jahr für Jahr ergänzt, weshalb sie auch als Zulagenrente bezeichnet wird. usw.)
- Automatische Berechnung freiwilliger Krankenkassenbeiträge
- Korrektur bereits abgerechneter Zeiträume (maschinelle Aufrollung/Korrekturläufe, Rückrechnungstiefe bis Januar des Vorjahres)
- Stunden- und Monatslöhne sowie Festbezüge
- Sozialversicherungsbruttoentgelt
- Einmalzahlungen, steuerfreie Zuschläge, VWLDie vermögenswirksame Leistung (VWL) ist eine Sparform, die staatlich gefördert wird und zur betrieblichen Altersvorsorge zählt. In der Regel bezahlt der Arbeitgeber auf Grundlage eines Tarifvertrags, einer Betriebsvereinbarung oder des Arbeitsvertrags eine Geldleistung als Teil des Gehalts an seine Angestellten aus. Hierbei kann es sich um Beträge zwischen 6,45 und 40 Euro pro Monat handeln., Geldwerte VorteileWenn der Arbeitgeber seine Angestellten nicht nur mit reinem Lohn, sondern zusätzlich mit einem Sachbezug vergütet (z.B. Jobticket, Mahlzeiten oder Dienstfahrzeug), handelt es sich dabei um einen geldwerten Vorteil. Zwar entfallen darauf ebenfalls Sozialversicherungsabgaben und Einkommensteuer, allerdings gibt es für geldwerte Vorteile bestimmte Freibeträge und Freigrenzen., Dienstwagen usw.
- Entgeltkürzung und Abzüge
- Berechnung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit/Mutterschutz
- Lexware dakota zur Datenübermittlung der Beitragsnachweise an Sozialversicherungsträger
- Lexware online-banking für Überweisungen online
- Für bis zu 50 Mitarbeiter geeignet, bis zu 200 Mitarbeiter bei pro/premium
- Ausgezeichnet mit dem GKV-ZertifikatMit dem GKV-Zertifikat werden alle Sozialabgaben genauso wie auch sensible Lohn- und Personaldaten auf elektronischem Weg absolut sicher an die gesetzlichen Krankenkassen übermittelt werden. (Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen)
- Auch für Mini-Jobs, Gleitzone im Niedriglohnbereich, Geringverdiener sowie Mehrfachbeschäftigte
- Berechnung der gängigsten Formen betrieblicher AltersvorsorgeBei der betrieblichen Altersvorsorge handelt es sich um Versorgungsleistungen, die dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber z.B. im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall zugesagt werden.
Intelligentes Lohnabrechnungsprogramm: Die ideale Lösung für sämtliche Mitarbeiter-Abrechnungen.
Meldewesen und Bescheinigungen für die LohnbuchhaltungMeldewesen - komfortabel und umfangreich
Mit Lexware sparen Sie bei Ihren Gehaltsabrechnungen jede Menge Zeit. Egal ob bei der LohnsteueranmeldungDie Lohnsteueranmeldung ist eine Steuererklärung, in der alle Steuerpflichtigen ihre vom Arbeitgeber einbehaltene und anzumeldende Lohnsteuer angeben müssen. Da die Lohnsteuer eine vorgelagerte Steuer ist, muss sie im Moment des Entstehungsanspruches abgeführt werden. Man kann man sie als eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer verstehen. der Erstellung von Beitragsnachweisen oder der zeitsparenden Datenübermittlung an Steuerberater und Finanzamt. Dank integrierter Schnittstellen übermitteln Sie alle relevanten Daten immer sicher und zuverlässig. In kürzester Zeit erledigen Sie so die Entgeltbescheinigungen für Ihre Mitarbeiter inklusive aller benötigten Nachweise!
Die Leistungen auf einen Blick:
- Inklusive Lexware dakota zur Datenübermittlung der Beitragsnachweise, Beitragserhebungen für Versorgungswerke und Sozialversicherungsmeldungen (auch Sofortmeldungen und Meldungen bei Mehrfachbeschäftigungen) an die Sozialversicherungsträger
- Bescheinigungen und Anmeldungen der Lohnsteuer online (per integriertem ELSTER-Modul)
- Elektronische Erstattungsanträge nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlage U1 und U2)
- Elektronisches Verfahren ELStAMDie Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) wurden zum 1. Januar 2013 eingeführt, um die Lohnsteuerkarte aus Papier durch ein elektronisches Verfahren abzulösen. Die „elektronische Lohnsteuerkarte“ soll die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und dem Finanzamt vereinfachen und beschleunigen. (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale)
- Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen für Mutterschutz, Krankengeld und Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
- Datenübertragung per DATEV-Schnittstelle an den Steuerberater (gilt nur für die pro- und premium-Variante)
- Inkl. Lexware dakota zur Datenübermittlung
- Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldung online (ELSTER-Modul)
- Elektronisches Verfahren ELStAMDie Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM, auch: elektronische Lohnsteuerkarte) wurden eingeführt, um die Lohnsteuerkarte aus Papier durch ein elektronisches Verfahren abzulösen. Sie soll die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und dem Finanzamt vereinfachen und beschleunigen.
Meldungen und Lohnsteuerbescheinigungen: Sparen Sie bei der Lohnbuchhaltung wertvolle Zeit dank Lexware dakota.
Gehaltsabrechnung mit einfacher und effizienter StammdatenverwaltungDie Mitarbeiter- und Krankenkassenverwaltung wird jetzt zum Kinderspiel:
Für die Einrichtung und Verwaltung Ihrer Stammdaten für die Gehaltsabrechnung stehen Ihnen in allen Bereichen hilfreiche Assistenten im Lohnabrechnungsprogramm zur Seite, z.B. für Ihre Mitarbeiter- und Krankenkassenverwaltung. Diese helfen Ihnen sich Schritt für Schritt zurechtzufinden und so alle Lohn- und Mitarbeiterdaten sicher und korrekt zu verwalten. Auch Ergänzungsabgaben (z.B. Kirchensteuer) werden so direkt berücksichtigt. Alle Daten - auch Stundenerfassung oder Fehlzeiten - haben Sie mit dem Lohnabrechnungsprogramm immer übersichtlich und schnell zur Hand.
Die Leistungen auf einen Blick:
- Firmen- und Arbeitnehmerstammdaten
- Flexible Lohnartenverwaltung (frei definierbar, ohne Baulohn, kein öffentlicher Dienst)
- Fehlzeitenverwaltung
- Krankenkassenverwaltung
- Betriebsstättenverwaltung
- Stundenerfassung
- Erfassung des Sozialversicherungsbruttoentgeltes und der Ergänzungsabgaben (z.B. Kirchensteuer)
- Firmen-, Arbeitgeber und Arbeitnehmerstammdaten
- Flexible Lohnartenverwaltung mit und ohne Abzüge (Brutto- und Nettolohn)
- Fehlzeiten-, Krankenkassen- und Betriebsstättenverwaltung
- Stundenerfassung
Firmen-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerstammdaten: Die perfekte Basis für korrekte Lohnabrechnungen.
Berichte, Auswertungen und GoBD-konformes ArbeitenBearbeiten Sie Abrechnungsunterlagen im Lohnbüro sicher und ordnungsgemäß:
Mit den Lexware Lohnabrechnungsprogrammen erstellen Sie alle abrechnungsrelevanten Unterlagen für die Entgeltbescheinigung sicher und gesetzeskonform, dank GoBD-TestatDie GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) beinhalten die Richtlinien, welche Unternehmer seit Januar 2015 bei der elektronischen Buchhaltung einhalten müssen. Ein GoBD-Testat bescheinigt Ihnen, dass Sie GoBD-konform mit einem Software-Produkt arbeiten können. . Darüber hinaus bietet Ihnen die Software für Ihre Gehaltsabrechnungen zahlreiche Berichte und flexible Auswertungswertungsmöglichkeiten. Daten, die Sie auch bei einer Bewerbung, einer Gehaltsverhandlung oder bei der Fixkosten-Erfassung für die Finanzbuchhaltung gut einsetzen können. Benötigen Sie als Arbeitgeber also einmal einen schnellen Überblick erstellen Sie ganz fix ein PDF mit allen relevanten Informationen!
Die Leistungen auf einen Blick:
- Lohnjournal, Lohnkonten und vieles mehr
- Zahlungs- und Buchungsliste
- Ausdruck der Gehaltsabrechnung auf Blankopapier oder Lexware lohntaschen (optional erhältlich)
- Mitarbeiter- und firmenspezifische Auswertungspakete (PDF-Format)
- Lohnjournal, Lohnkonten u.v.m.
- Zahlungs- und Buchungsliste
- Ausdruck der Gehaltsabrechnung
- Mitarbeiter- und firmenspezifische Auswertungspakete (PDF-Format)
Vollständige Lohnunterlagen: Nutzen Sie das Lohnjournal und die flexible Lohnartenverwaltung mit und ohne Abzüge (Brutto- und Nettolohn).
Schnittstellen und ergänzende Service-Module für das LohnbüroSchnittstellen und Module für die Lohnbuchhaltung:
Für eine zeitsparende Abwicklung Ihrer Aufgaben rund um die Entgeltabrechnung und Erstellung der Entgeltbescheinigungen stehen Ihnen diverse Schnittstellen, z.B. zu DATEV und ELSTERELSTER ist ein Akronym für ELektronische STeuerERklärung. Die Schnittstelle wurde vom Finanzamt eingeführt, um Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, ihre Steuererklärung in digitaler Form bei den zuständigen Behörden einzureichen. Seit 2005 ist die Verwendung der ELSTER-Schnittstelle für sie Pflicht. Allen anderen Personen ist die Nutzung freigestellt. sowie ergänzende Module in der Software zur Verfügung. Lexware online banking nutzen Sie bequem für Lohn- und Gehaltszahlungen an Ihre Mitarbeiter. Und wenn sich der Betriebsprüfer anmeldet, haben Sie dank übersichtlichem Lohnabrechnungsprogramm alle nötigen Daten für die Gehaltsabrechnung direkt parat und müssen keine Unannehmlichkeiten befürchten.
Die Leistungen auf einen Blick:
- Integriertes Lexware online banking* für Überweisungen
- Bezahlung per Formular: Druck auf Lexware SEPA-Überweisungsformulare
- Import von Stamm- und Lohndaten, ebenso aus DATEVVia DATEV-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, wichtige Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung schnell und sicher an ihren Steuerberater zu übertragen (z.B. für den Jahresabschluss oder die Steuererklärung). Mit Hilfe der DATEV-Schnittstelle kann er sie anschließend genauso unkompliziert wieder an Sie zurückschicken.
- Datenexport (Lexware buchhaltung, ASCII, MS® Excel)
- Betriebsprüfer-Export: Datenzugriff und -export für das Finanzamt
- Passwortschutz
- Anbindung an MS® Office
- Anbindung an Lexware eService personal, unter anderem aktuelle Fachnachrichten und Krankenkassendaten sowie aktuelle Umlagesätze* (kostenpflichtiger Service)
- Übertragung an Lohnbüros, die DATEV nutzen, möglich
*Nur bedingt netzwerkfähig.
- Integriertes Lexware online banking
- Bezahlung per Formular
- DATEV-Mit einer DATEV-Schnittstelle können Sie Stamm- und Bewegungsdaten aus der Buchhaltung an ihren Steuerberater übertragen und wieder empfangen (z.B. für den Jahresabschluss oder die Steuererklärung). und ELSTER-SchnittstellenELSTER ist ein Akronym für ELektronische STeuerERklärung. Die Schnittstelle wurde vom Finanzamt eingeführt, um Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, ihre Steuererklärung in digitaler Form einzureichen. Seit 2005 ist die Verwendung der ELSTER-Schnittstelle für sie Pflicht.
- Datenimport und -export (Lexware buchhaltung, ASCII, MS® Excel)
- Betriebsprüfer-Export
- Anbindung an MS® Office
Schnittstellen und Datenaustausch: Übermitteln Sie Ihre Gehaltsabrechnungen im Lohnbüro auf Knopfdruck.
Die Software in Bild und Ton erleben
Mit Lexware lohn+gehalt erledigt sich Ihre Gehaltsabrechnung fast von selbst. Dank übersichtlicher Bedienoberflächen & Programm-Assistenten. Überzeugen Sie sich!
Wählen Sie die passende Software-Variante für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung aus!
Unsere zuverlässigen Einzelplatzlösungen
basis
- 1 Arbeitsplatz
- bis zu 50 Mitarbeiter abrechnen
- Lohn- & Gehaltsabrechnung
- Integriertes Meldeverfahren
- Schnittstellen & Service-Module
plus



- 1 Arbeitsplatz
- bis zu 50 Mitarbeiter abrechnen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Integriertes Meldeverfahren
- Schnittstellen & Service-Module
- Abrechnung von Kurzarbeit
- Maschinelle Bescheinigungen
plus
+ Support-Service Paket
- 1 Arbeitsplatz
- bis zu 50 Mitarbeiter abrechnen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Integriertes Meldeverfahren
- Schnittstellen & Service-Module
- Abrechnung von Kurzarbeit
- Maschinelle Bescheinigungen
- Support-Service Paket
Kostenlos
testen
Faires
Preismodell
Sicher
einkaufen
Absolut
transparent
Flexibel
bezahlen
Geprüfter
Service
Kundenbewertungen
5 Sterne: | 55 | |
4 Sterne: | 26 | |
3 Sterne: | 20 | |
2 Sterne: | 7 | |
1 Stern: | 9 |
Zusätzliche Bewertungen ausblenden...
Erstklassige Unterstützung zu Ihrer Lohnabrechnungssoftware
Gewusst wie: Einsteiger-Videos
Online-Schulungen
Zuverlässiger Software-Support
FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten
Welche Systemvoraussetzungen gelten für meine Lexware-Software?
Ich arbeite mit dem Programm eines anderen Herstellers. Kann ich meine Daten in Lexware lohn+gehalt übernehmen?
Darf ich meine Software-Lösung auf mehreren PCs nutzen?
Was bedeutet der Mobil-Modus?
Wo erhalte ich Informationen zur Bestellung bzw. Lieferung meiner Software?
Ist dakota zur Übermittlung von SV-Meldungen und Beitragsnachweisen enthalten?
Kann ich die bestellte Software unverbindlich testen, bevor ich mich endgültig dafür entscheide?
Wie viele Mitarbeiter kann ich abrechnen?
Wie viele Firmen kann ich mit Lexware lohn+gehalt verwalten?
Gibt es ein offizielles Zertifikat?
Können Bescheinigungen maschinell erstellt werden?
Ist ELSTER zur Online-Abgabe von Lohnsteueranmeldungen und -bescheinigungen integriert?
Können Baulöhne abgerechnet werden?
Können Tariflöhne abgerechnet werden?
Können Stundenlöhne abgerechnet werden?
Kann Altersteilzeit abgerechnet werden?
Welche Schnittstellen gibt es?
Welche Schnittstellen zu Zeiterfassungssystemen gibt es?
Kann ich mit Lexware meine gesamte Büroarbeit abdecken?
Meine Frage wurde hier nicht beantwortet. An wen kann ich mich wenden?
Können wir Ihnen helfen?
Telefonischer Kontakt
Sie erreichen uns kostenlos von
Mo-Fr 8-20 Uhr sowie
Sa 9-14 Uhr
Produktberatung:
0800 30 50 600
Sie haben Fragen zu Ihrer Software?
Hier geht es zum Software-Support